Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Logo Staatliche Archive Bayern

Links und weiterführende Hinweise

Logo Freistaat Bayern
  • Home
  • Über uns
    • Back
    • Über uns
    • Mission Statement
    • Digitalstrategie
    • Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
    • Bayerisches Hauptstaatsarchiv
    • Staatsarchiv Amberg
    • Staatsarchiv Augsburg
    • Staatsarchiv Bamberg
    • Staatsarchiv Coburg
    • Staatsarchiv Landshut
    • Staatsarchiv München
    • Staatsarchiv Nürnberg
    • Staatsarchiv Würzburg
  • Fachinformationen
    • Back
    • Fachinformationen
    • Aufgaben und Organisation
    • Bestandserhaltung
    • Digitalisierung
    • Digitale Unterlagen
    • Erschließung
    • Archivalienerwerb
    • Archivpflege
    • Informationen für Behörden
  • Service
    • Back
    • Service
    • Benützungshinweise
    • Familienforschung
    • Antragsformulare
    • Gebühren
    • Schulen entdecken Archive
    • Archive in Bayern
    • Findmitteldatenbank
    • Archivalienkunde
    • Pressemitteilungen
    • Fundstücke
    • Tagungen und Workshops
    • Öffentliche und EU-Ausschreibungen
  • Ausbildung
    • Back
    • Ausbildung
    • Bayerische Archivschule
    • Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
    • Ausbildung (FaMI)
    • Deutscher Qualifikationsrahmen Archiv (DQR Archiv)
  • Publikationen
    • Back
    • Publikationen
    • Nachrichten aus den Staatlichen Archiven Bayerns
    • Jahresberichte der Staatlichen Archive Bayerns
    • Archivalische Zeitschrift
    • Ausstellungskataloge
    • Kleine Ausstellungen
    • Lehrausstellungen der Bayerischen Archivschule
    • Bayerische Archivinventare
    • Archive in Bayern
    • Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern
    • Die Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799 bis 1817
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1919-1945
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1962
    • Sonstige Veröffentlichungen
    • Elektronische Publikationen
    • Einheitsaktenplan
  • Projekte und Kooperationen
    • Back
    • Projekte und Kooperationen
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Kooperationen und Partnerschaften
  • Links
    • Back
    • Links
    • Archivportale
    • Archive und archivische Einrichtungen
    • Bibliotheken
    • Geschichtswissenschaftliche Einrichtungen und Angebote
    • Bayern
Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Schulen entdecken Archive
Navigation
  • Einführung in die Archivarbeit
    • Was ist ein Archiv und wer darf es benützen?
    • In welchem Archiv beginne ich meine Forschungen?
    • Welche Quellen werden in einem Archiv verwahrt?
    • Originale – was ist das und brauchen wir das überhaupt noch?
    • Wie wird man Archivarin oder Archivar?
    • Kann eine Schulklasse ein Archiv besuchen?
    • Ansprechpartner
    • Links und weiterführende Hinweise
  • Quellenbeispiele aus verschiedenen historischen Epochen
  • Materialien zu Ausstellungen der Staatlichen Archive Bayerns

Zusammenfassung der Online-Angebote, auf die im Quellenteil Bezug genommen wird

https://austria-forum.org (österreichisches Wissensnetz, hier auch Link zum Österreich Lexikon AEIOU)
https://www.adfontes.uzh.ch
http://www.ancestry.de (kostenpflichtige Plattform, über die u.a. Digitalisate der Kriegsstammrollen eingesehen und heruntergeladen werden können)
http://www.bavarikon.de
www.festung.kufstein.at/de/herzlich-willkommen.html
www.festung.kufstein.at/de/audio-guide.html
https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Hauptseite
https://icar-us.eu/cooperation/online-portals/monasterium-net/ (europäisches Urkundennetzwerk)
www.gda.bayern.de/DigitaleSchriftkunde/
www.manuscripta-mediaevalia.de/gaeste/grotefend/grotefend.htm
http://www.kulturgueter.kath-orden.at
https://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/schmeller (Bayerisches Wörterbuch von Johann Andreas Schmeller)
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/PDREOJSYKVAPT3MTW6HSTSRZ6Z2Z5PJN (Fremdwörterbuch von Johann Christian August Heyse)

Archive in Bayern:

https://www.gda.bayern.de/service/archive-in-bayern/ (Online-Datenbank zu bayerischen Archiven)

Archive in Österreich (Auswahl):

http://www.oesta.gv.at/site/5172/default.aspx (Österreichisches Archivregister) http://www.oesta.gv.at/ (Österreichisches Staatsarchiv)
https://www.burgenland.at/themen/wissenschaft/landesarchiv/ (Burgenländisches Landesarchiv)
http://www.landesarchiv.ktn.gv.at/214172_DE (Kärntner Landesarchiv)
http://www.noe.gv.at/noe/Landesarchiv/Landesarchiv.html (Niederösterreichisches Landesarchiv)
https://www.landesarchiv-ooe.at/ (Oberösterreichisches Landesarchiv)
https://www.salzburg.gv.at/themen/salzburg/archive (Salzburger Landesarchiv)
http://www.landesarchiv.steiermark.at/ (Steiermärkisches Landesarchiv)
https://www.tirol.gv.at/kunst-kultur/landesarchiv/ (Tiroler Landesarchiv)
https://www.vorarlberg.at/vorarlberg/bildung_schule/bildung/landesarchiv/start.htm (Vorarlberger Landesarchiv)
https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/ (Wiener Stadt- und Landesarchiv)

(Historische) Karten:

www.geoportal.bayern.de (Geodateninfrastruktur Bayern mit Link zum Bayern Atlas)
www.bayerische-landesbibliothek-online.de/histkarten
www.bsb-muenchen.de/einblicke/historische-karten-app/
www.doris.at/themen/geschichte/geschichte.aspx (Informationen über die Geschichte Oberösterreichs, u.a. mit dem Digitalen Oö. Geschichtsatlas (DOGA))
www.salzburg.gv.at/sagis (Geographisches Informationssystem des Landes Salzburg u.a. mit historischen Karten)
maps.tirol.gv.at/HIK/

Logo Freistaat Bayern
© 1999 – 2025 Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, Munich, Germany
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit