Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster St Stephan Würzburg Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-4a1584b5-f9ef-4a2d-b81b-f73f6e6984fb3
Bestellsignatur: StAWü, Kloster St. Stephan Würzburg Urkunden 2/48
Archivische Altsignatur:

StA Würzburg: Würzburger Urkunden 6658 / 48

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Freie Adalbert schenkt dem Kloster St. Stephan in der Vorstadt von Würzburg sein Gut in dem Dorf Schwebheim (Swebeheim) unter Vorbehalt des Nutzungsrechts auf Lebenszeit. Außerdem schenkt er dem Kloster drei Leibeigene. Diese sollen künftig das beste Recht der Dienstleute des Klosters genießen und keinem anderen Vogt als dem Klostervogt unterstellt sein.

Zeugen: Bernger, Rupprecht, Adelbrecht, Arnold, Markolf, Gottfried, Heinrich, Bernolf, Heitfolk, Rutwig, Herwig, Konrad, Adalhalm, Eberhard, Burkhard, Engilhart, Rudolf, Gotebold, Richolf, Richpolt, Eppo, Eggibrecht, Richalm, Billung, Egginhart, Volkwart und Dimar.



Aussteller: Adalbert

Empfänger: Kloster St. Stephan

Laufzeit: 1122
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Druck: Urkundenbuch St. Stephan, Bd. 1, Nr. 89 S. 98 ff.

Bilder: 1 Bilder

Registerbegriffe

Ortsnamen: Schwebheim (Stadt Burgbernheim/Lkr. Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Gut ; Würzburg, Kloster, St. Stephan ; Würzburg, Vorstadt ; Würzburg, Bischof ; Würzburg, Burggraf
Personennamen: Adalbert ; Bernger ; Rupprecht ; Adelbrecht ; Arnold ; Markolf ; Gottfried ; Heinrich ; Bernolf ; Heitfolk ; Rutwig ; Herwig ; Konrad ; Adalhalm ; Eberhard ; Burkhard ; Engilhard ; Rudolf ; Gotebold ; Richolf ; Richpolt ; Eppo ; Eggibrecht ; Richalm ; Billung ; Eggihart ; Volkwart ; Dimar

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Rotulus

Provenienz:

Kloster St Stephan Würzburg Urkunden