Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Logo Staatliche Archive Bayern

Staatsarchiv München

Logo Freistaat Bayern
  • Home
  • Archive
    • Zurück
    • Archive
    • Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
    • Bayerisches Hauptstaatsarchiv
    • Staatsarchiv Amberg
    • Staatsarchiv Augsburg
    • Staatsarchiv Bamberg
    • Staatsarchiv Coburg
    • Staatsarchiv Landshut
    • Staatsarchiv München
    • Staatsarchiv Nürnberg
    • Staatsarchiv Würzburg
  • Fachinformationen
    • Zurück
    • Fachinformationen
    • Aufgaben und Organisation
    • Bestandserhaltung
    • Digitalisierung
    • Digitale Unterlagen
    • Erschließung
    • Archivalienerwerb
    • Archivpflege
    • Behördenberatung
  • Service
    • Zurück
    • Service
    • Benützungshinweise
    • Familienforschung
    • Antragsformulare
    • Gebühren
    • Schulen entdecken Archive
    • Archive in Bayern
    • Findmitteldatenbank
    • Archivalienkunde
    • Pressemitteilungen
    • Fundstücke
    • Tagungen und Workshops
    • Öffnung der Archive
    • Öffentliche und EU-Ausschreibungen
  • Ausbildung
    • Zurück
    • Ausbildung
    • Bayerische Archivschule
    • Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
    • Ausbildung (FaMI)
  • Publikationen
    • Zurück
    • Publikationen
    • Nachrichten aus den Staatlichen Archiven Bayerns
    • Jahresberichte der Staatlichen Archive Bayerns
    • Archivalische Zeitschrift
    • Ausstellungskataloge
    • Kleine Ausstellungen
    • Lehrausstellungen der Bayerischen Archivschule
    • Bayerische Archivinventare
    • Archive in Bayern
    • Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern
    • Die Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799 bis 1817
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1919-1945
    • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1962
    • Sonstige Veröffentlichungen
    • Elektronische Publikationen
    • Einheitsaktenplan
  • Projekte und Kooperationen
    • Zurück
    • Projekte und Kooperationen
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Kooperationen und Partnerschaften
  • Links
    • Zurück
    • Links
    • Archivportale
    • Archive und archivische Einrichtungen
    • Bibliotheken
    • Geschichtswissenschaftliche Einrichtungen und Angebote
    • Bayern
Leichte SpracheTwitterInstagramYoutubeBlog Archive in Bayern
EngFraSpaIta
Staatsarchiv München
Navigation
  • Organisation und Zuständigkeit
  • Geschichtlicher Überblick
  • Archivgebäude
  • Bestände
  • Amtsbibliothek
  • Technische Einrichtungen
  • Veröffentlichungen über das Archiv
zurückweiter

Organisation und Zuständigkeit

Das Staatsarchiv München ist die für alle Fragen des Archivwesens im Regierungsbezirk Oberbayern zuständige staatliche Fachbehörde. Als historischer Sprengel sind ihm die zwischen 1507 und 1799/1803 im Herzogtum bzw. Kurfürstentum Bayern bestehenden Rentmeisterämter München und Burghausen (vor 1779 unter Einschluss des Innviertels), die im heutigen Oberbayern gelegenen Kreise (seit 1808) und die zwischen 1805 und 1816 vorübergehend bayerischen Gebiete Tirols und Salzburgs (Isarkreis 1808-1837, Salzachkreis 1808-1816, Innkreis 1808-1815 mit provisorischem Landesgubernium Innsbruck 1805-1808, Eisack- und Etschkreis 1808-1810) zugewiesen. Den modernen Sprengel bildet der 1837 errichtete Regierungsbezirk Oberbayern in seiner derzeitigen, durch die Gebietsreform von 1972 geänderten Ausdehnung. Hinsichtlich des Schriftguts der Notariate seit 1862 umgreift er das Gebiet des Oberlandesgerichts München (Oberbayern, Niederbayern mit Ausnahme der Amtsgerichte Kelheim und Straubing, Schwaben).

Die Bestände des Staatsarchivs umfassen zur Zeit (31. Dezember 2008) über 13,7 Millionen Archivalieneinheiten im Umfang von ca. 40.000 laufenden Metern (lfm), darunter rund 7.900 Urkunden, 8,7 Millionen Notariatsurkunden, über 4,5 Millionen Amtsbücher und Akten sowie 85.000 Karten und Pläne. Die modernen Bestände werden durch Abgaben von Behörden, Gerichten, Notariaten und sonstigen öffentlichen Stellen des Freistaates Bayern im Zuständigkeitsbereich fortlaufend ergänzt.

Die Benützung richtet sich nach der Benützungsordnung für die staatlichen Archive Bayerns vom 16. Januar 1990 (GVBl S. 6) in der jeweils gültigen Fassung, in der auch die Benützungsgebühren geregelt sind. Sonderregelungen bestehen für verschiedene Einzelbestände und Deposita.


zurückweiter

Anschrift: Schönfeldstr. 3, 80539  München

Zur Karte (GoogleMaps)


Tel. 089/28638-2539
Fax 089/28638-2526
E-Mail:
poststellestam.bayern.de


Anschrift Außenstelle Eichstätt:
Burgstraße 19 (Willibaldsburg), 85072 Eichstätt

Tel. 08421/900340
Fax: 08421/9003427
E-Mail:
eichstaettstam.bayern.de

 

Leitung: Ltd. Archivdirektor Dr. Christoph Bachmann M.A.

  • Anforderung von Baugenehmigungsakten [138 KB]
  • Datenschutz bei der Archivbenutzung [30 KB]
  • Hausordnung [2 MB]
  • Lesesaalordnung [124 KB]
Logo Freistaat Bayern
© 1999 – 2023 Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, München
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit