Stadtarchiv Roth

Stadtarchiv Roth
Straße / Hausnummer Kirchplatz 4
PLZ / Ort 91154 Roth
Telefon 09171 848-538 od. 532
Fax 09171 848-519
Informationen
Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

E-Mail museumschlossratiborstadt-roth.de
Regierungsbezirk Mittelfranken
Landkreis Roth
Veröffentlichungen

Karl Hannakam (Bearb.), Die Gemeindearchive des Landkreises Schwabach (Bayerische Archivinventare 21), München 1963, S. 129-199. - Minerva Handbücher, Archive im deutschsprachigen Raum, Berlin-New York 2 1974, S. 842 f.

Bestände

58 Urkunden (1392-1868), ca. 2100 Notariatsurkunden (ab 1886).

Amtsbücher: u.a. 30 Stadt- und Zunftbücher (1304-1928), 11 Gerichtsbücher (1409-1758), 12 Kirchen- und Schulbücher (1470-1847), 11 Kataster (1729-1932), 201 Ratsprotokolle (1809-1946).

Rechnungen: u.a. Zinsregister (1612-1663), 6 Gemeinde und Bürgermeister (1547-1922), 32 Almosen und Stiftungen (1670-1927), 3 Baumeister (1536-1682).

Akten der kommunalen Verwaltung (1579-1956), darunter so genannte Judenakten (1811-1925).

Sammlungen: Amts-, Gesetz- und Verordnungsblätter (ab 1796); Zeitungen und Zeitschriften; Fotos, Flugblätter, Plakate (19./20. Jh.); Karten und Pläne (ab 17. Jh.).

Nachlässe: u.a. Siegmund Graff (Schriftsteller), Anton Seitz (Maler), Georg Mayer und Günther Rüger (Heimatforscher).

Archivgut der eingemeindeten Orte Belmbrach, Bernlohe, Birkach, Eckersmühlen, Harrlach, Pfaffenhofen, Rothaurach, Unterheckenhofen und Wallesau.

 

Archivbibliothek (ca. 3000 Bände, z.T. ehemalige Bibliothek des Historischen Vereins Roth).

Fotobestände

Nachlass Wilhelm Gillich: Teilnachlass des Pressefotografen Wilhelm Gillich. – Fotosammlung zu einer Rother Stadtchronik für die Jahre 1945 bis 1970 mit Pressefotografie, Reportagefotografie und Fotodokumentationen insbesondere aus der Wiederaufbauphase nach dem Zweiten Weltkrieg sowie von Ereignissen in Roth, darunter von der 900-Jahr-Feier der Stadt 1960. – Positive, in Alben montiert.

Sammlung Mayer: Teilnachlass des Heimatforschers Johann Georg Mayer (1861–1929). – Porträtfotografie; volkskundliche Fotografie; Fotodokumentationen u.a. von den Grabsteinen auf dem Jüdischen Friedhof von Georgensgmünd und vom Alltagsleben in Roth während des Ersten Weltkrieges; Aufnahmen aus der Zeit von ca. 1900 bis 1920. – Positive, in Alben montiert, sowie Glasplattennegative.

Nachlass Anton Seitz: Teilnachlass des Kunstmalers Anton Seitz (1829–1900). – Amateurfotografie von Ereignissen aus dem Familienleben sowie von Besuchen seiner Freunde aus dem Münchner Künstlerumfeld (u.a. des Kunstschriftstellers H. Uhde-Bernays); Reisefotografie aus verschiedenen europäischen Städten; Reproduktionen eigener Gemälde; Aufnahmen aus der Zeit von ca. 1875 bis 1900. – Glasplattennegative.

Allgemeinbestand Bildsammlung: Sammelbestand unterschiedlicher Provenienz mit übernommenen Sammlungen. – Stadtbildfotografie, Luftaufnahmen, Architekturaufnahmen u.a. von Baudenkmalen wie dem Schloß Ratibor; Porträt- und Atelierfotografie; Fotodokumentationen von Ereignissen in Roth, insbesondere von Festen; Fotopostkarten; Fotoalben; Aufnahmen aus der Zeit von ca. 1870 bis in die Gegenwart, u.a. aus den Ateliers der Fotografen Ferdinand Schmidt (Nürnberg), Friedrich Müller (Nürnberg) und Georg Müller (Roth). – Glasplattennegative, Positive (unterschiedliche Techniken, u.a. Albuminabzüge), Postkarten.

Zur Liste