Fürstlich und Gräflich Fuggersches Familien- und Stiftungs-Archiv

Fürstlich und Gräflich Fuggersches Familien- und Stiftungs-Archiv
Straße / Hausnummer Ziegelstraße 29
PLZ / Ort 89407 Dillingen
Telefon 09071 2890
Fax 09071 72367
Informationen
Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Regierungsbezirk Schwaben
Landkreis Dillingen a.d.Donau
Veröffentlichungen

Heinz Friedrich Deininger, Zur Geschichte des fürstlich und gräflich Fuggerschen Familien- und Stiftungs-Archives zu Augsburg: In: Archivalische Zeitschrift 37 (1928) S. 162-183. - Minerva-Handbücher, Archive im deutschsprachigen Raum, Berlin-New York2 1974, S. 200. - Hermann Kellenbenz, Das Fugger-Archiv. In: Archiv und Wirtschaft 12 (1979) S. 39-42, aktualisiert in: Zeitschrift des Historischen Vereins für Dillingen 87 (1985) S. 110-118. - Franz Karg, "Damit nichts davon kome, noch vertragen oder verloren werdt". Das Handelsarchiv der Fugger. In: Archiv und Wirtschaft 27 (1994) S. 69-74. - Studien zur Fugger-Geschichte (ab 1907). - Fugger-Archiv (Hrsg.), Materialien zur Geschichte der Fugger (ab 1999).

Bestände

Zentralarchiv unter Trennung aller Bestandsgruppen nach Urkunden, Bänden, Rechnungen und Akten.


Familie: Urkunden, Akten, Rechnungen, Nachlässe. Genealogie und Personalien nach Raymund- und Antonlinie getrennt (1473, ab 1507).

Handel: Gemeiner Handel: Kopial- und Kopierbücher, Verträge, Rechnungen: (1473, 1494, 1502-1653), Korrespondenzen und Akten (1527-1674). Ungarischer Handel (1495-1548) (Vorurk. Thurzo 1475; Spital Neusohl ab 1363); Tiroler Handel (Ende 15. Jh.-1663); Spanischer Handel (1519-1653), u.a. Anleihen, Maestrazgo-Pacht, Bergbau in Almadén, Pfefferhandel (1585-1602), Barchenthandel (1618-1620) und Cruzada-Handel (1620-1643).

Privilegien und Standeserhöhungen: Kopialbücher, Originale, Abschriften und Bestätigungen (1473-1914).

Familienfideikommissakten und -urkunden (1502-20. Jh.).

Stiftungen: Kirchenstühle, Baustiftungen, Pfründen und Jahrtage etc.: Urkunden (ab 1479, Vorurkunden ab 1363), Fuggerkapelle bei St. Anna Augsburg (ab 1509); Fuggerei (ab 1514, Vorbesitzerurkunden ab 1434); Spital Waltenhausen (1540-19. Jh.); Stiftungsbesitzungen Bocksberg, Laugna, Emersacker (ab 1615). Weitere eigenständige Stiftungen der Gesamtfamilie, von Linien oder Einzelpersonen und Handelsdienern im In- und Ausland (ab 1516, vermehrt ab 1548); Rechnungen (ab 1548).

Besitzungen: Grund- und Hausbesitz in Augsburg und Umgebung (ab 1397, ältere Vorurkunden); umfangreiche Herrschaftsarchive, u.a. Kirchberg und Weißenhorn (ab 1507), Hofmark Schmiechen (ab 1509), Biberbach (ab 1514); Urkunden (ab 14. Jh.), teilweise zudem kopiale Überlieferung; Rechnungsserien (ab 16. Jh.) für Besitzungen in Schwaben, Bayern, Österreich, Ungarn und im Elsaß.

Verhältnis der Fugger zur Reichsstadt Augsburg (1499-1806), zur Markgrafschaft Burgau (1492-1798), zum Hl. Römischen Reich Deutscher Nation, Reichsangelegenheiten (1538-1805; u.a. Acta Publica, 1718-1756), zum Schwäbischen Kreis (1497, 1534, 1559-1808), Reichs- und Kreisstandschaft der Fugger (1557-1807).

Sammlungen: Karten- und Plansammlung im Aufbau.

Fremde Bestände (über Heiraten erworben): Pappenheim (-Grönenbach): Familienangelegenheiten, u.a. Reichserbmarschallamt (1550-1625); Urbar Treuchtlingen (1468); Herrschaft Pappenheim: Salbuch (1610), einzelne Verwaltungssachen (1564-1630); Hoheneck: Familiensachen (18./19. Jh.), kurmainzische und hessische Pfandsachen (1478-18. Jh.), Lehen- und Kaufurkunden (15.-18. Jh.), Hausbesitz in Mainz und Aschaffenburg (18. Jh.), Akten und Rechnungen verschiedener Besitzungen (18./19. Jh.).

Zur Liste