Monacensia - Literaturarchiv und Bibliothek

Monacensia - Literaturarchiv und Bibliothek
Straße / Hausnummer Maria-Theresia-Straße 23
PLZ / Ort 81675 München
Telefon 089 41947213
Fax 089 41947250
Informationen
Öffnungszeiten

Mo.-Mi., Fr. 9.30-17.30 Uhr

Do. 12.00-19.00 Uhr

Internet http://muenchner-stadtbibliothek.de/literaturarchiv/monacensia
E-Mail monacensia.literaturarchivmuenchen.de
Regierungsbezirk Oberbayern
Landkreis München-Stadt
Zuständigkeit

Sammlung von literarischen Nachlässen und Konvoluten von Schriftstellerinnen und Schriftsteller sowie sonstiger Persönlichkeiten des kulturellen Lebens mit Bezug zu München und Bayern.

Veröffentlichungen

München hat mir viel Freude gemacht 50 Jahre Handschriftensammlung, München 1974. - Literatur im Archiv. Aus den Beständen der Monacensia, München 1994. - Literatur im Archiv. Bestände der Monacensia, München 2002. - Dichter Hand Schrift, München 2004.

Uwe Naumann (Hrsg.), „Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß“. Klaus Mann (1906–1949). Bilder und Dokumente, Reinbek bei Hamburg 1999.

Uwe Naumann, Astrid Roffmann (Hrsg.), Die Kinder der Manns. Ein Familienalbum, Reinbek bei Hamburg 2005.

Bestände

Etwa 300 Nachlässe mit etwa 450.000 Autographen und Manuskripten (Ende 19. Jh. bis zur Gegenwart), daneben zahlreiche biographische Dokumente und Fotografien. Sammlungsschwerpunkte: Literatur in Bayern, Boheme in München um 1900, Exilliteratur, Gegenwartsliteratur, VokssängerInnen und VolkskünstlerInnen in München in München.

Wichtige Nachlässe und Teilnachlässe: Herbert Achternbusch (Vorlass), Carl Amery, Waldemar Bonsels, Werner Finck, Bruno Frank, Ludwig Ganghofer, Therese Giehse, Oskar Maria Graf, Max Halbe, Gert Hofmann, Liesl Karlstadt, Annette Kolb, Artur Kutscher, Gertrud von Le Fort, Erika Mann, Klaus Mann, Gustav Meyrink, Oskar Panizza, Franziska Gräfin zu Reventlow, Herbert Rosendorfer, Josef Ruederer, Sigi Sommer, Ludwig Thoma, Frank Wedekind, Grete Weil, Carl Wery.

Fotobestände

Fotosammlungen in Nachlässen: Fotografien in den Nachlässen von Schriftstellern, Künstlern und Personen des öffentlichen Lebens in und um München. – Porträtfotografie, Privat- und Familienaufnahmen; Amateur- und professionelle Fotografie. – Positive und Negative, unterschiedliche Techniken.

Exil-Literatur nach 1933: Umfangreichere Fotobestände vor allem in den Nachlässen von Erika Mann, Klaus Mann, Oskar Maria Graf, Bruno Frank, Hermann Kesten, Annette Kolb, Peter de Mendelssohn, Max Mohr, Alfred Neumann, Ludwig Quidde, Cyrus Atabay.

Schwabinger Bohème um die Jahrhundertwende: Umfangreichere Fotobestände vor allem in den Nachlässen von Franziska Gräfin zu Reventlow, Frank Wedekind, Max Halbe, Peter Paul Althaus, Hans Brandenburg.

Literarisches Bayern: Umfangreichere Fotobestände vor allem in den Nachlässen von Ludwig Thoma, Ludwig Ganghofer, Josef Ruederer, Hans Ludwig Held, Ernst Hoferichter, Sigi Sommer.

Münchner Gegenwartsliteratur seit 1945: Umfangreichere Fotobestände vor allem in den Nachlässen von Gisela Elsner, Gert Hofmann, Wolfgang Bächler, Carl Amery, Dagmar Nick, Wolfgang Ebert, Oda Schaefer, Elisabeth Endres.

Volkssänger, Volksschauspieler, Kabarett: Umfangreichere Fotobestände vor allem in den Nachlässen von Therese Giehse, Werner Finck, Liesl Karlstadt, Bally Prell, Carl Wery, Marya Delvard.

Zur Liste