Stadtarchiv Würzburg

Stadtarchiv Würzburg
Straße / Hausnummer Neubaustraße 12
PLZ / Ort 97070 Würzburg
Telefon 0931 373111
Fax 0931 373133
Informationen
Öffnungszeiten

Mo.-Do. 8.00-16.00 Uhr, Fr. 8.00-12.00 Uhr,

Internet http://www.wuerzburg.de/stadtarchiv
E-Mail stadtarchivstadt.wuerzburg.de
Regierungsbezirk Unterfranken
Landkreis Würzburg-Stadt
Zuständigkeit

Stadtverwaltung Würzburg; Bürgerspital zum Hl. Geist.

Veröffentlichungen

Publikationsreihen: Veröffentlichungen des Stadtarchivs Würzburg, Band 1 ff. (ab 1985). - Schriften des Stadtarchivs Würzburg, Heft 1 (ab 1986). - Fontes Herbipolenses. Editionen und Studien aus dem Stadtarchiv Würzburg, Band 1 ff. (ab 1992). - Sonderveröffentlichungen des Stadtarchivs Würzburg, Band 1 ff. (ab 1996). - Hinweise und Informationen, Heft 1 ff. (ab 1984). -
Jubiläumsveröffentlichungen zur Würzburger Stadtgeschichte, Bd. I: Geschichte der Stadt Würzburg, Bd. I: Von den Anfängen bis zum Ausbruch des Bauernkriegs 1525, hrsg. von Ulrich Wagner, Stuttgart 2001. - Bd. II: Geschichte der Stadt Würzburg, Bd. II: Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Übergang an Bayern 1814, hrsg. von Ulrich Wagner, Stuttgart 2004. - Bd. III/1 und III/2: Geschichte der Stadt Würzburg, Bd. III/1 und III/2: Vom Übergang an Bayern 1814 bis zum 21. Jahrhundert, hrsg. von Ulrich Wagner, Stuttgart 2007. -
Plakate zur jüdischen Geschichte (ab 1988). - Minerva Handbücher, Archive im deutschsprachigen Raum, Berlin-New York2 1974, S. 1123. - Heinrich Dunkhase, Die Geschichte des Bürgerspitalarchivs zu Würzburg seit 1727. In: Kirche und Theologie in Franken, Festschrift für Theodor Kramer, Würzburg 1975. - Ders., Neubau des Stadtarchivs Würzburg. In: Der Archivar 33 (1980) Sp. 240. - Ulrich Wagner, Wolfram Baer, Hans-Joachim Hecker (Hrsg.), Kommunale Archive in Bayern, Würzburg 1993. - Ulrich Wagner, Das Stadtarchiv Würzburg - Im Dienste von Verwaltung, Forschung und Bürgerschaft. In: Bayerisches Kulturmosaik 1 (1997) S. 52 f. - Ulrich Wagner, Stadtarchiv Würzburg. In: Kultur in Würzburg, Würzburg 1998, S. 32-38.

Bestände

Überlieferung der Bestände vor 1800 (Amtsbücher und Akten) vorzüglich; Aktenüberlieferung des 19./20. Jhs. durch die Zerstörung der Stadt am 16. März 1945 lückenhaft.


Archiv Würzburg:

Ca. 1500 Urkunden (1277-1883) und ca. 18.000 Notariatsurkunden (ab 1862).

Amtsbücher: u.a. ca. 425 Ratsprotokolle (1432-1981), 85 Oberratsprotokolle (1565-1804), ca. 520 Ratsbücher (= Bücher verschiedenen Inhalts, Steuerheberegister, Zehnt- und Lehenbeschreibungen, Katasteraufnahmebücher etc., 1317-1939).

Ca. 9200 Rechnungen (ab 1362). Die Serien der Ratsbücher, Ratsprotokolle (eine der frühest einsetzenden Serien in Deutschland) und Rechnungen liegen fast lückenlos vor. Der Oberrat, zur Hälfte von städtischen Räten besetzt, war ein landesherrliches Ratsgremium.

Akten der kommunalen Verwaltung: u.a. Ratsakten (vereinzelt zurückreichend bis 1322).

Sammlungen: u.a. ca. 12.000 Karten und Pläne, lokale und regionale Zeitungen (Würzburger Generalanzeiger, 1890-1941; Fränkisches Volksblatt, ab 1870; Main-Post, ab 1945), ca. 70.000 Fotos und Negative, ca. 10.000 Plakate, Theaterarchiv (Theaterzettel, ca. 2000 Bilder), Musikaliensammlung.

Ca. 110 Nachlässe: u.a. Franz Stadelmayer (Oberbürgermeister), Helmuth Zimmerer (Oberbürgermeister), Max Dauthendey (Dichter), Hermann Gerstner (Dichter), Adam Gottfried Ziegler (Jurist und Historiker), Friedrich-Karl v. Siebold.

Archivgut der eingemeindeten Orte Lengfeld (u.a. Amtsbücher ab 1762, Rechnungen ab 1803 und Akten der kommunalen Verwaltung v.a. 19./20. Jh.), Oberdürrbach (Amtsbücher ab 1805, Rechnungen ab 1805 und Akten der kommunalen Verwaltung v.a. 19./20. Jh.), Rottenbauer (Amtsbücher ab 1801, Rechnungen ab 1796 und Akten der kommunalen Verwaltung v.a. 19./20. Jh.), Unterdürrbach (Amtsbücher ab 1722, Rechnungen ab 1800 und Akten der kommunalen Verwaltung v.a. 19./20. Jh.), Versbach (Amtsbücher ab 1649, Rechnungen ab 1709 und Akten der kommunalen Verwaltung v.a. 19./20. Jh.).


Wissenschaftliche Präsenzbibliothek zur Stadt- und Landesgeschichte (ca. 35.000 Bände).


Archiv Heidingsfeld:

115 Urkunden (1381-1774).

Amtsbücher: u.a. 50 Ratsprotokolle (1482-1929), 34 Gerichtsbücher und Protokolle (1422-1802), 300 Ratsbücher, 199 Kontraktenprotokolle, Schatzungs- und Steuerbücher (1478-1930).

Ca. 200 Rechnungen (1553-1808).

Akten der kommunalen Verwaltung: u.a. Ratsakten (1483-1921).


Interessante Geschichte des ehemaligen Reichsdorfes, seit 1366 königlich-böhmisch, seit 1521 bischöflich-würzburgische Stadt; dichte Amtsbuchüberlieferung seit dem 15. Jh.


Archiv Bürgerspital:

Ca. 830 Urkunden (1311-19. Jh.), ca. 1500 Notariatsurkunden (ab 1889).

Amtsbücher: u.a. ca. 200 Urbare, Sitzungsprotokolle des Stiftungsauschusses, weitere Protokollbücher (14.-19. Jh.).

Ca. 800 Rechnungen (1496-1950).

Akten der Verwaltung der Spital-Stiftung (15.-20. Jh.).


Neben Archivalien zur Geschichte des Spitals als Pfründneranstalt, zum Vermögen, zu Rechten und Einkünften in umliegenden Orten und zur Verwaltung der Einrichtung auch Unterlagen zum Dorf Laub (als Grundherrschaft) und zu einst selbständigen, dann mit dem Bürgerspital vereinigten Stiftungen.

Personenstandsunterlagen (Geburten-, Heirats- und Sterbebücher) ab 1876 (bis 1945 lückenhaft) Heiratsbücher bis 1931, Sterbebücher bis 1981, Geburtenbücher bis 1901.

Fotobestände

Fotobestand gegliedert nach Straßen und Schlagworten: Sammelbestand unterschiedlicher Provenienz mit Einzelankäufen und eigenen Aufnahmen. – Stadtbildfotografie mit Stadtansichten, Straßen- und Platzansichten, Architekturaufnahmen von öffentlichen und privaten Gebäuden und Anlagen, Luftaufnahmen; Fotodokumentationen von der Kriegszerstörung während des Zweiten Weltkrieges und vom Wiederaufbau; Presse- und Ereignisfotografie zu den Themenbereichen Gesellschaft und Soziales, Kultur, Wirtschaftsleben, Fremdenverkehr, Politik, Kommunales, Kirche, Verkehr, Feste, öffentliche Einrichtungen, Naturkatastrophen, Natur- und Umweltschutz, Militär, Zweiter Weltkrieg, Brauchtum, Sport, Vereine; volkskundliche Fotografie; ca. 20.000 Aufnahmen aus der Zeit von 1900 bis in die Gegenwart. – Kleinbildnegative, S/W- und Farbpositive.

Städtische Lichtbildstelle: Abgabe des Bildbestandes der Städtischen Lichtbildstelle. – Presse- und Reportagefotografie; ca. 3900 Aufnahmen aus der Zeit von ca. 1930 bis April 1945. – Glasplattennegative, S/W-Positive.

Fotonachlass Althaus: Teilnachlass des Fotografen und Leiters der Städtischen Lichtbildstelle August Althaus (geb. 1916). – Porträtfotografie; Stadtbild- und Architekturfotografie; ca. 5000 Aufnahmen aus der Zeit von 1963 bis 1981. – Positive, Film- und Glasplattennegative.

Nationalsozialismus: Im Archiv gebildete Sammlung. – Pressefotografie und Fotodokumentationen von Würzburger Ereignissen und Veranstaltungen während der NS-Zeit aus den Themenbereichen Kommunales, Wirtschaftsleben, Parteiveranstaltungen der NSDAP; ca. 500 Aufnahmen aus den Jahren 1933 bis 1945. – Positive, einige Negative.

Personenaufnahmen in den Biographischen Mappen: Im Archiv gebildete Sammlung. – Porträtfotografie und Atelierfotografie von Würzburger Persönlichkeiten; ca. 300 Aufnahmen aus der Zeit von 1900 bis in die Gegenwart (vereinzelt auch ältere Aufnahmen). – Positive, Negative.

Fotoalben: Sammelbestand unterschiedlicher Provenienz. – Stadtbildfotografie mit Stadtansichten, Straßen- und Gebäudeansichten; Ereignisfotografie; 50 Alben aus der Zeit von 1900 bis in die Gegenwart. – Positive, unterschiedliche Techniken.

Dias: Abgabe der Städtischen Lichtbildstelle. – Pressefotografie von Würzburger Ereignissen; Straßenansichten; ca. 3600 Aufnahmen aus der Zeit von 1960 bis in die Gegenwart. – Farbdias.

Stadttheater Würzburg: Abgabe des Stadttheaters. – Porträtfotografie und Atelierfotografie von Künstlern des Stadttheaters; Aufnahmen von Bühnenbildern; ca. 2400 Aufnahmen aus der Zeit von 1900 bis 1971. – Positive, unterschiedliche Techniken.

Würzburger Fotopostkarten: Sammelbestand unterschiedlicher Provenienz. – Stadtbildfotografie. – Positive, Fotopostkarten.

Zur Liste