Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-0044c597-62c1-4842-897a-605cecd5b5b51
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 992
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1463 Januar 5 / I, II, III

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller entscheiden als Schiedsleute einen Streit zwischen den Empfängern wegen der Rechte, Abgaben und Dienstleistungen, die der Reichsamtmann sowie Bürgermeister, Rat und Bürgerschaft der Stadt Schweinfurt von Reichs wegen von den Klosteruntertanen und -gütern zu Gochsheim fordern dürfen.
Aussteller: Graf Georg von Henneberg als Obmann sowie Konrad von Pappenheim und Johannes von Steina als Schiedsleute
Empfänger: Kloster Ebrach bzw. Amtmann, Bürgermeister, Rat und Bürgerschaft der Stadt Schweinfurt

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1463 Januar 5
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: I + II: Repertorium 27, S. 116
III: Würzburger Urkunden Bd. VII, S. 347

Registerbegriffe

Ortsnamen: Coburg, Vogt ; Wetzhausen (Gde Stadtlauringen Lk Schweinfurt), Truchsess von ; Schweinfurt, Reichsamtmann ; Schweinfurt, Bürgermeister ; Schweinfurt, Rat ; Schweinfurt, Bürgerschaft ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Güter ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Klosteruntertanen ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Gericht ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Untervogt ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Schultheiß ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Dorf
Personennamen: Henneberg, Georg Graf von ; Pappenheim, Konrad von, Coburg, Vogt ; Truchsess von Wetzhausen, Dietrich, Schweinfurt, Amtmann ; Steina, Johannes von ; Scheel, Burghard, Kloster Ebrach, Abt

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach