Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-00870a16-9d73-4704-8620-8370b8d708b20
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1963
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1711 Mai 1

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Matthäus Stöckhert sowie sein Stiefsohn und sein Schwiegersohn überlassen ein Gut zu Füttersee mit allen Zugehörungen, weil sich dafür bisher noch kein Käufer gefunden hat, für drei Jahre an Paulus Wolf und Johannes Tomauer. Abt Paulus von Ebrach als Obereigentümer gibt dazu seine Zustimmung.
Aussteller: Kanzlei des Klosters Ebrach auf Bitten der Empfänger
Empfänger: Matthäus Stöckhert zu Füttersee, sein Stiefsohn zu Großlangheim und sein Schwiegersohn zu Heuchelheim sowie Paulus Wolf und Johannes Tomauer zu Füttersee

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., Orig., dt.

Laufzeit: 1711 Mai 1, Ebrach
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 112

Registerbegriffe

Ortsnamen: Füttersee (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Einwohner ; Füttersee (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Gut ; Großlangheim (Lk Kitzingen), Einwohner ; Heuchelheim (Stadt Schlüsselfeld Lk Bamberg), Einwohner ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Kanzlei
Personennamen: Baumann, Paulus, Kloster Ebrach, Abt ; Stöckhert, Matthäus, Füttersee ; Wolf, Johannes, Füttersee ; Wolf, Paul, Füttersee ; Tomauer, Johannes, Füttersee

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach