Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-0161d61f-1317-439e-9e91-4d7d4219244d4
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1324
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1567 Juli 5

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Beilegung der Streitigkeiten zwischen den Ausstellern wegen der Weide- und Nutzungsrechte des Inhabers der Schmalfelder Mühle in den Gemarkungen Schmalfeld und Kitzingen.
Aussteller: Abt Leonhard von Ebrach sowie Bürgermeister und Rat der Stadt Kitzingen
Empfänger: Bürgermeister und Rat der Stadt Kitzingen sowie Abt Leonhard von Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Stadt Kitzingen, unbesch.

Laufzeit: 1567 Juli 5
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 359

Registerbegriffe

Ortsnamen: Kitzingen, Bürgermeister ; Kitzingen, Rat ; Kitzingen, Einwohner ; Kitzingen, Stadtschreiber ; Kitzingen, Gemarkung ; Kitzingen, Spital ; Kitzingen, Stadthirte ; Schmalfeld (wüst Gem Großlangheim Lk Kitzingen), Mühle ; Schmalfeld (wüst Gem Großlangheim Lk Kitzingen), Müller ; Schmalfeld (wüst Gem Großlangheim Lk Kitzingen), Turm ; Schmalfeld (wüst Gem Großlangheim Lk Kitzingen), Gemarkung ; Mainstockheim (Lk Kitzingen), Amtmann ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Amtmann in Mainstockheim ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Richter ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Sekretär ; Großlangheim (Lk Kitzingen)
Personennamen: Rosen, Leonhard, Kloster Ebrach, Abt ; Lindner, Johannes, Kloster Ebrach, Amtmann in Mainstockheim ; Rotenbucher, Johannes, Kloster Ebrach, Richter ; Straus, Michael, Kloster Ebrach, Sekretär ; Rumel, Heinrich, Kitzingen ; Kanzler, Erasmus, Kitzingen ; Scherpffer, Konrad, Kitzingen ; Grötsch, Martin, Kitzingen ; Gleßmuller, Johannes, Kitzingen ; Seyfrid, Johannes, Kitzingen ; Vogk, Johannes, Kitzingen ; Mackel, Michael, Kitzingen ; Geradhand, Johannes, Kitzingen ; Ranfft, Ludwig, Kitzingen ; Knör, Veit, Kitzingen ; Faber, Friedrich, Kitzingen, Stadtschreiber

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach