Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-020cb460-9aff-41be-887c-17613e6364200
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1643
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1649 März 15

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Ausstellerin verkauft dem Empfänger ihr von ihrem ersten Ehemann ererbtes Seldengut sowie eine Wiese zu Großgressingen. Obereigentümer des Seldenguts ist das Kloster Ebrach, die Wiese ist Eigengut.
Aussteller: Anna, Witwe des Valentin Gribel zu Großgressingen bzw. Ehefrau des Georg Kellermann zu Burgebrach
Empfänger: Andreas Riebstein, Büttner zu Großgressingen

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., Entwurf, dt.

Laufzeit: 1649 März 15
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 125

Registerbegriffe

Ortsnamen: Großgressingen (Gde Ebrach Lk Bamberg), Einwohner ; Großgressingen (Gde Ebrach Lk Bamberg), Selde ; Großgressingen (Gde Ebrach Lk Bamberg), Wiese ; Großgressingen (Gde Ebrach Lk Bamberg), Flurnamen ; Burgebrach (Lk Bamberg), Einwohner ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Kanzlist
Personennamen: Kellermann, Anna, verwitwete Gribel ; Kellermann, Georg, Burgebrach ; Gribel, Valentin, Großgressingen, verst. ; Riebstein, Andreas, Großgressingen, Büttner ; Stangenberger, Johann Sebastian, Kloster Ebrach, Kanzlist

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach