Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-0334a9f3-80fb-40d8-9d11-f8953994057c4
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 61
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1227 / I

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Würzburger Bischof Hermann [von Lobdeburg] beurkundet: Sein Ministeriale Ludwig von Stollberg (Stolberc) hat mit Zustimmung seiner Ehefrau Hedwig dem Kloster Ebrach 10 Hufen in Grettstadt (Grezzestat) geschenkt. Diese Hufen hatte er vor mehr als 14 Jahren von seinem Neffen Engelhard [von Biebelried] gekauft. Außerdem verzichtet er auf alle seine Rechte im Ebracher Forst.
Siegler: Der Bischof auf Bitte des Schenkers sowie von Abt und Konvent des Klosters Ebrach.
Zeugen: Der Würzburger Domdekan Arnold [von Stollberg], der Domcellerar Albert [von Zabelstein] und der Domherr Arnold von Zabelstein, der Abt des Klosters Münsterschwarzach (Swarza), der Kanoniker des Stifts Neumünster Albert und der Bamberger Domherr Rüdiger sowie die Laien Hartmut von Scherenberg (Scherenberc), Hertwig Küchenmeister, der Bruder des Hartmut Berthold, Thiemo von Euerheim (Vrheim), der bischöfliche Truchsess Albert, der bischöfliche Schenk Alhun, Walpert Torso, Siboto von Uffenheim (Offenheim), Warmund von Erlach und Heinrich von Hüttenheim (Hittenheim).
Acta sunt hec 1227.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; ursprünglich an roten und gelben Wollfäden anhängendes Siegel, heute lose beiliegendes Fragm.

Laufzeit: 1227 [Januar - Anfang März oder Mai - August]
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. 1, Bd. 6, S. 285
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 151 S. 310ff.

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bischof ; Würzburg, Bischof, Truchsess ; Würzburg, Bischof, Schenk ; Würzburg, Domstift, Dekan ; Würzburg, Domstift, Cellerar ; Würzburg, Domstift, Kanoniker ; Würzburg, Stift, Neumünster, Kanoniker ; Grettstadt (Lk Schweinfurt), Hufe ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Forst ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent ; Münsterschwarzach (Gde Schwarzach Lk Kitzingen), Kloster, Abt ; Bamberg, Domstift, Kanoniker
Personennamen: Lobdeburg, Hermann von, Würzburg, Bischof ; Stollberg, Ludwig von ; Stollberg, Hedwig von ; Stollberg genannt Hurrier, Konrad ; Stollberg, Arnold von, Würzburg, Domdekan ; Biebelried, Engelhard von ; Reichenberg, Konrad von ; Zabelstein, Albert von, Würzburg, Domcellerar ; Zabelstein, Arnold von, Würzburg, Domherr ; Scherenberg, Hartmut von ; Scherenberg, Berthold von ; Küchenmeister, Hertwig ; Euerheim, Thiemo von ; Albert, Würzburg, Bischof, Truchsess ; Alhun, Würzburg, Bischof, Schenk ; Torso, Walpert ; Uffenheim, Siboto von ; Erlach, Warmund von ; Hüttenheim, Heinrich von ; Albert, Würzburg, Stift Neumünster, Kanoniker ; Rüdiger, Bamberg, Domherr

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: G 20 (15. Jh.); ad sacc. L (18. Jh.); N 13 (18. Jh.)