Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-04ec3b8e-fbc5-4b39-a73e-c88183b8345e2
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 224
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1287 Dezember 17

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Propst Manegold von Neuenburg (Nuenburg), Dekan Heinrich von Wechmar und das Kapitel des Domstifts zu Würzburg beurkunden: Mit ihrer Zustimmung haben die Domherren Ludwig und Heinrich von Homburg (Hohimberg) Abt Winrich und dem Konvent des Klosters Ebrach Güter in Mönchsondheim (Svntheim) verkauft, von denen das Domstift bisher jährlich 1 Pfund Würzburger Pfennige als Oblei bezogen hat. Die Käufer haben dafür 90 Pfund Heller bezahlt. Sie übergeben daher die Güter dem Kloster frei von jeglichen Belastungen und übernehmen die Gewährleistung für den Verkauf.
Siegler: Das Domkapitel (1) sowie Ludwig (2) und Heinrich von Homburg (3).
Datum 1287 feria quarta post festum beate Lucie.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; drei an Pergamentstreifen anhängende Siegel, 1 besch. 2 gut erhalten, 3 verloren

Laufzeit: 1287 Dezember 17
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 370 S. 740 - 743

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Domstift, Propst ; Würzburg, Domstift, Dekan ; Würzburg, Domstift, Kapitel ; Würzburg, Domstift, Kanoniker ; Ebrach (Lk Bamberg), Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Konvent ; Mönchsondheim (Stadt Iphofen Lk Kitzingen), Güter
Personennamen: Neuenburg, Manegold von, Würzburg, Dompropst ; Wechmar, Heinrich von, Würzburg, Domdekan ; Homburg, Ludwig von, Würzburg, Domherr ; Homburg, Heinrich von, Würzburg, Domherr ; Winrich, Kloster Ebrach, Abt

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: S 39 (15. Jh.); N 8 (18. Jh.)