Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-05ad0436-7f2c-49e8-b382-7922977909fb0
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 67
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1233 November 9

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Würzburger Bischof Hermann [von Lobdeburg] beurkundet: Sein Ministeriale Friedrich von Spiesheim (Spiezesheim) hat 4 Hufen bei dem Dorf Spiesheim, die vom Hochstift Würzburg zu Lehen rühren, mit seiner Erlaubnis an das Kloster Ebrach verkauft. Als Ersatz hat er dafür dem Bischof 8 Fischlehen und 3 Hufen bei Garstadt (Garnestat), bisher sein Eigengut, zu Lehen aufgetragen. Der Bischof übergibt daher die verkauften Hufen in Spiesheim dem Kloster zu freiem Eigentum.
Siegler: Der Bischof.
Zeugen: Der Schreiber Magister Hermann, Graf Rupert von Castell, Dietrich von Homburg (Hohemberg), Hertwig Küchenmeister, der [Würzburger] Schultheiß Walpert Torso, Markward Cruso und Alwig von Rothenburg.
Actum 1233 v idus nouembris.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; Siegel an roten, gelben und grünen Fäden anhängend, Fragm.

Laufzeit: 1233 November 9
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. 1, Bd. 6, S. 285
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 162 S. 329ff.

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bischof ; Würzburg, Schultheiß ; Spiesheim, Ober- bzw. Unter- (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Hufe ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster ; Garstadt (Gde. Bergrheinfeld Lk Schweinfurt), Fischlehen ; Garstadt (Gde. Bergrheinfeld Lk Schweinfurt), Hufe
Personennamen: Lobdeburg, Hermann von, Würzburg, Bischof ; Spiesheim, Friedrich von ; Hermann, Schreiber ; Castell, Rupert Graf von ; Homburg, Dietrich von ; Küchenmeister, Hertwig ; Torso, Walpert, Würzburg, Schultheiß ; Cruso, Markward ; Rothenburg, Alwig von

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: S 29 (15. Jh.); N. 6 (18. Jh.)