Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-069006c5-fd6d-4818-b21f-913468c3df9d9
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1268
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1556 Februar 29

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Im Streit zwischen dem Kloster Ebrach und dem Bischof von Würzburg zitiert der Aussteller als vom Papst delegierter Richter die Parteien bzw. ihre Vertreter vor sich nach Rom und verbietet allen Beteiligten, bis zur Verkündung des Endurteils irgendwelche Maßnahmen gegen einander zu ergreifen. Er befiehlt den Empfängern, dieses Mandat in ihren Amtsbereichen zu verkünden.
Aussteller: Federicus Fantucius, päpstlicher Kaplan und Auditor
Empfänger: Die gesamte Geistlichkeit sowie alle Schreiber und öffentlichen Notar in Stadt und Diözese Würzburg

Äußere Beschreibung:

S 2: Claudius Badnis, öffentlicher Notar, Signet, unbesch.

Laufzeit: 1556 Februar 29, Rom
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 234

Registerbegriffe

Ortsnamen: Rom, Auditor, Papst ; Rom, Kaplan, Papst ; Würzburg, Stadt ; Würzburg, Bistum ; Würzburg, Dom ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior
Personennamen: Fantucius, Federicus, Rom, päpstl. Auditor ; Paul IV., Papst ; Rellion, Wilhelm, öffentl. Notar ; Sablonus, Laurentius, öffentl. Notar ; Badnis, Claudius, öffentl. Notar

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach