Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-07a7f8db-ba73-47f0-824b-2538aadae9415
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 748
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1400 Juli 9

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller entscheidet als Schiedsmann einen Streit zwischen dem Empfängern auf der einen Seite und Heinrich Beringer und seinem Sohn Jobst sowie Siegfried Beringer und seinen Söhnen Albrecht und Peter auf der anderen Seite wegen der Mühle und Weinbergen in Marktbreit ("Nydern Breyt").
Aussteller: Martin von Seinsheim
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1400 Juli 9
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 332

Registerbegriffe

Ortsnamen: Marktbreit (Lk Kitzingen), Einwohner ; Marktbreit (Lk Kitzingen), Mühle ; Marktbreit (Lk Kitzingen), Weinberg ; Marktbreit (Lk Kitzingen), Flurnamen ; Obernbreit (Lk Kitzingen), Hof ; Rödelsee (Lk Kitzingen), Hofmeister ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Hofmeister in Rödelsee
Personennamen: Seinsheim, Martin von ; Beringer, Heinrich, Marktbreit ; Beringer, Jobst, Marktbreit ; Beringer, Siegfried, Marktbreit ; Beringer, Albrecht, Marktbreit ; Beringer, Peter, Marktbreit

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach