Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-09fa8ae7-c0cb-4b95-85bb-5b503f7af56d4
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 584
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1341 März 7

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller teilt den Empfängern mit, dass das Kloster Ebrach vor dem kaiserlichen Hofgericht folgende Güter erklagt hat: Weinberge, Haus und Hofstatt in Volkach, den Zehnt zu Lülsfeld, Burg und Hof zu Schernau sowie sämtliche Güter der Empfänger zu Bibergau. Der Aussteller und seine Mithauptleute wurden vom Hofgericht zu Schirmern des Klosters bei der Inbesitznahme der Güter bestimmt. Er befiehlt daher den Empfängern, das Kloster bei der Inbesitznahme und Bewirtschaftung der Güter nicht zu behindern.
Aussteller: Ludwig von Hohenlohe und die acht Hauptleute des Landfriedens in Franken
Empfänger: Wolfram und Bruno Brunlin

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1341 März 7
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 373

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Einwohner ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch ; Volkach (Lk Kitzingen), Weinberg ; Volkach (Lk Kitzingen), Flurnamen ; Volkach (Lk Kitzingen), Haus ; Volkach (Lk Kitzingen), Hofstatt ; Sommerach (Lk Kitzingen), Schroter ; Lülsfeld (Lk Schweinfurt), Zehnt ; Schernau (Stadt Dettelbach Lk Kitzingen), Burg ; Schernau (Stadt Dettelbach Lk Kitzingen), Hof ; Bibergau (Stadt Dettelbach Lk Kitzingen), Güter
Personennamen: Hohenlohe, Ludwig von ; Brunlin, Wolfram, Würzburg ; Brunlin, Bruno, Würzburg, ; Brunlin, Wolf, Würzburg, verst. ; Brunlin, Friedrich, Würzburg, verst. ; Volkolt, Kloster Ebrach, Mönch

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach