Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-0a6a6e30-3c5c-46f4-bc75-55aafde5ce0a1
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 727
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1391 Juni 10

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller entscheidet einen Streit zwischen dem Propst Johannes des Klosters Ebrach sowie Georg von Dettelbach und Eberhard von Seinsheim auf der einen Seite und Hartmut Fuchs von Dornheim sowie Wolfram von Dettelbach auf der anderen Seite wegen der Gefangennahme von Johannes Koberer, Konrad Rischer sowie Eberlin und Friedrich Mulner durch den Propst und seine Partei. Die Gefangenen sollen gegen Leistung von Urfehde und Stellung von Bürgen freigelassen werden und die beiden Parteien ihre Streitigkeiten damit einstellen.
Aussteller: Arnold Hiltmar, Hofmeister des Bischofs von Würzburg
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 3: Wolfram von Dettelbach ?, fehlt

Laufzeit: 1391 Juni 10
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 331

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Hofmeister, Bischof ; Würzburg, Bischof ; Würzburg, Gericht ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Propst ; Schernau (Stadt Dettelbach Lk Kitzingen), von Seinsheim zu ; Dornheim (Stadt Iphofen Lk Kitzingen), Fuchs von ; Mainstockheim (Lk Kitzingen), Einwohner ; Buchbrunn (Lk Kitzingen), Einwohner ; Kitzingen
Personennamen: Hiltmar, Arnold, Würzburg, bischöfl. Hofmeister ; Johannes, Kloster Ebrach, Propst ; Dettelbach, Georg von ; Dettelbach, Wolfram von, Edelknecht ; Seinsheim zu Schernau, Eberhard von ; Fuchs von Dornheim, Hartmut d. Ä., Ritter ; Koberer, Johannes ; Rischer, Konrad ; Mulner, Eberlin ; Mulner, Friedrich ; Mulner, Albrecht ; Mulner, Konrad ; Snorre, Hermann, Mainstockheim ; Snorre, Konrad, Mainstockheim ; Rahelman, Gottfried, Mainstockheim ; Streit, Konrad, Mainstockheim ; Hiltbrant, Reinbot, Mainstockheim ; Dietmar, Siegfried, Buchbrunn

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach