Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-0ab387f3-baf2-4abb-9029-d4e1180253010
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 292
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1295 August 17

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Würzburger Bischof Manegold [von Neuenburg] beurkundet: Der Würzburger Bürger Emhard Institor hatte mit Zustimmung des Grafen Heinrich von Castell jährliche Einkünfte in Höhe von 16 Malter Roggen (siligo) und 16 Malter Hafer Volkacher Maß, die von der Grafschaft Castell zu Lehen rühren, von Konrad Hone gekauft. Die Einkünfte gefallen von Gütern in dem Dorf Herlheim. Dann hat aber Aplo Flieger Ansprüche auf diese Güter geltend gemacht und den Käufer am Bezug der Einkünfte gehindert. Der Streit ist nun dahingehend beigelegt worden, dass Emhard Institor Aplo Flieger 10 Pfund Heller bezahlt. Dafür verzichtet dieser auf jegliche Ansprüche an den Gütern.
Siegler: Der Bischof.
Datum et actum in Hauge 1295 feria quarta post Assumptionem beate Virginis.
Zeugen: Der Cellerar des Klosters St. Stephan [Hartung] von Greßhausen (Gruzzingeshusen), die Ritter Heinrich von Rimbach (Rintbach), Otto Wolfskeel, Eckelin Hofschultheiß, Eberlin Huneklin, Vogt Helwig, Vogt Heinrich von Gronach (Grunach) und Bettelmann, die Würzburger Bürger Heinrich Zahn (Dens), Ot[to] Münzer, der Münzer Füchslein Rufus, Heinrich genannt Müller, Konrad Platener, Thomas Institor und Wölflein Hofgraf sowie der Gerber in [der Würzburger Vorstadt] Pleichach Keller.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; an Pergamentstreifen anhängendes Siegel, leicht besch.

Laufzeit: 1295 August 17
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. 1, Bd. 6, S. 302
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 449 S. 911 f.

Ausstellungsort: Würzburg, Stift Haug

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bischof ; Würzburg, Hofschultheiß ; Würzburg, Bürger ; Würzburg, Kloster, St. Stephan, Cellerar ; Würzburg, Vorstadt, Pleichach ; Würzburg, Gerber ; Herlheim (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Einkünfte ; Herlheim (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Güter ; Volkach (Lk Kitzingen), Maß
Personennamen: Neuenburg, Manegold von, Würzburg, Bischof ; Institor, Emhard, Würzburg, Bürger ; Institor, Thomas, Würzburg, Bürger ; Hone, Konrad ; Castell, Heinrich Graf von ; Flieger, Aplo ; Greßhausen, Hartung von, Würzburg, Kloster St. Stephan, Cellerar ; Rimbach, Heinrich von, Ritter ; Wolfskeel, Otto, Ritter ; Eckelin, Würzburg, Hofschultheiß ; Huneklin, Eberlin, Ritter ; Helwig, Vogt und Ritter ; Gronach, Heinrich von, Vogt und Ritter ; Bettelmann, N., Ritter ; Zahn, Heinrich, Würzburg, Bürger ; Münzer, Otto ; Rufus, Füchslein, Würzburg, Bürger und Münzer ; Müller, Heinrich, Würzburg, Bürger ; Platener, Konrad, Würzburg, Bürger ; Hofgraf, Wölflein, Würzburg, Bürger ; Keller, N., Würzburg, Gerber

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: H 23 (15. Jh.); N 4 (18. Jh.)