Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Kapitel-Bezeichnung: Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-0ad96822-81fc-4958-9d87-f62ad240591f5
Bestellsignatur: BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 1437
Archivische Altsignatur:

GU Tännesberg 124

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Altman Speyser, Propst von Böhmischbruck, verkauft wegen großer anligender notturft mit Zustimmung Abt Wolfhards von St. Emmeram die Nutznießung des zur Propstei gehörigen großen Zehnts in Vohenstrauß auf sieben Jahre für 64 Rheinische Gulden in das Gotteshaus Unserer Lieben Frauen und ihren Zechleuten in Vohenstrauß.

S1=A

S2: Abt Wolfhard von St. Emmeram

Laufzeit: 1435 Oktober 9
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Perg.

Bilder: 2 Bilder

Registerbegriffe

Ortsnamen: Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Wolfhard Strauss ; Böhmischbruck (Gde. Vohenstrauß, Lkr. Neustadt a.d. Waldnaab), Propstei ; Vohenstrauß (Lkr. Neustadt a.d. Waldnaab), Pfarrei/Kirche U.L.F.: Zechleute
Personennamen: Speyser: Altmann, Propst von Böhmischbruck ; Strauss: Wolfhard, Abt von Sankt Emmeram

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Ausf.

Provenienz:

Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden