Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-0bb1c4d4-4ec3-4757-8a02-a3be55689e051
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 822
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1417 Juli 4

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller entscheidet den Streit zwischen den Empfängern wegen des Werds unterhalb des Klosterhofes Elgersheim, den er der Abtei Ebrach zuspricht. Allerdings wird der Gemeinde Fahr das Recht zum Grasen und Laubsammeln in den zu den Klosterhöfen Elgersheim und Kaltenhausen gehörenden Gehölzen zugestanden. Ausgenommen davon ist das Holz, das derzeit zum Baugut des Klosters in Gaibach verliehen ist und vormals zu dem Klosterhof Gieshügel gehört hat.
Aussteller: Bischof Johann von Würzburg
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach auf der einen sowie Propst, Dekan und Kapitel des Stiftes Haug in Würzburg und die Gemeinde ihres Dorfes Fahr auf der anderen Seite

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1417 Juli 4
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 337

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bischof ; Würzburg, Stift Haug, Propst ; Würzburg, Stift Haug, Dekan ; Würzburg, Stift Haug, Kapitel ; Fahr (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Dorf ; Fahr (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Werd ; Elgersheim (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Hof ; Elgersheim (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Gehölz ; Main, Fluss ; Kaltenhausen (Gde Eisenheim Lk Würzburg), Hof ; Kaltenhausen (Gde Eisenheim Lk Würzburg), Gehölz ; Gaibach (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Baugut ; Gieshügel (wüst Gem Gaibach Stadt Volkach Lk Kitzingen), Hof
Personennamen: Brunn, Johann von, Würzburg, Bischof ; Seinsheim, Martin von

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach