Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-0c0091e2-b70d-4440-85c4-c4bb6b2ba8189
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1002
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1467 Juli 25

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Kundschaft darüber, dass der herrschaftliche Schäfer zu Herlheim seine Schafe gleichzeitig mit den Kühen und Schweinen der Gemeinde auf die Stoppelfelder treiben darf.
Aussteller: Peter Lamprecht von Gerolzhofen
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1467 Juli 25
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 348

Registerbegriffe

Ortsnamen: Gerolzhofen (Lk Schweinfurt), Lamprecht von ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Amtmann in Sulzheim ; Sulzheim (Lk Schweinfurt), Amtmann ; Sulzheim (Lk Schweinfurt), Einwohner ; Stadelschwarzach (Stadt Prichsenstadt Lk Kitzingen), Einwohner ; Altenschönbach (Gde Prichsenstadt Lk Kitzingen), Einwohner ; Alitzheim (Gde Sulzheim Lk Schweinfurt), Einwohner ; Herlheim (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Schafknecht ; Herlheim (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Schäfer ; Herlheim (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Gemeinde
Personennamen: Lamprecht von Gerolzhofen, Peter d. J. ; Hornung, Andreas, Kloster Ebrach, Amtmann in Sulzheim ; Wilde, Hermann, Stadelschwarzach ; Wilde, Johannes, Altenschönbach ; Ackermann, Heinrich, Sulzheim ; Herwart, Heinrich, Alitzheim ; Jäger, Johannes, Sulzheim

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach