Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-0c8947aa-e32a-4679-8dd4-8b866bdb5c984
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 2035
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1740 Mai 28 / II

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Im Auftrag des Klosters Ebrach fertigt der Aussteller eine beglaubigte Abschrift des Konsensbriefes des Bischofs Friedrich Karl von Bamberg und Würzburg an, mit dem dieser die Verpfändung des Rittergutes Burgpreppach, das vom Hochstift Würzburg zu Lehen rührt, an das Kloster Ebrach erlaubt.
Aussteller: Johann Nikolaus Strigler, öffentlicher Notar (Bischof Friedrich Karl von Würzburg und Bamberg)
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach (Johann Philipp Dietrich Ernst Fuchs von Bimbach und Dornheim)

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., Orig., dt.

Laufzeit: 1740 Mai 28, Ebrach (1740 Februar 23)
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 78

Registerbegriffe

Ortsnamen: Bamberg, Bischof ; Würzburg, Bischof ; Würzburg, Hochstift ; Würzburg, Kanzlei, Bischof ; Bischofsheim a. d. Rhön (Lk Rhön-Grabfeld), Amtmann, Hochstift Würzburg ; Bimbach (Stadt Prichsenstadt Lk Kitzingen), Fuchs von ; Dornheim (Stadt Iphofen Lk Kitzingen), Fuchs von ; Burgpreppach (Lk Haßberge), Rittergut
Personennamen: Schönborn, Friedrich Karl von, Bamberg und Würzburg, Bischof ; Fuchs von Bimbach und Dornheim, Johann Philipp Dietrich Ernst Freiherr, Bischofsheim, würzburg. Amtmann ; Görz, Generalin von ; Strigler, Johann Nikolaus, öffentl. Notar

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach