Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-0cb338af-0033-44cf-b2d7-b7554bec9b5a2
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 378
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1310 August 20

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller schenkt den Empfängern die Einkünfte, die die Äbte von Ebrach bisher aus Schwabach und Katzwang bezogen haben, nämlich jährlich 200 Pfund Heller. Diese sollen künftig zur Pflege der Weinberge in Kaltenhausen ("Houssen") und Elgersheim verwendet werden.
Aussteller: Abt Friedrich von Ebrach
Empfänger: Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Abt Friedrich von Ebrach, Fragm

Laufzeit: 1310 August 20
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. Prov. 8.1, Teil II, Nr. 1256b

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Obercellerar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Bursar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Hospitalar ; Schwabach, Einkünfte ; Katzwang (Stadt Nürnberg), Einkünfte ; Kaltenhausen (Gde Eisenheim Lk Würzburg), Weinberg ; Elgersheim (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Weinberg ; Morimond (Frankreich), Kloster, Abt
Personennamen: Leuchtenberg, Friedrich Landgraf von, Kloster Ebrach, Abt ; Hermann II., Kloster Ebrach, Abt ; Schwabach, Konrad von, Kloster Ebrach, Mönch ; Wilhelm, Kloster Morimond, Abt ; Albert, Kloster Ebrach, Prior ; Berthold, Kloster Ebrach, Obercellerar ; Schwabach, Konrad von, Kloster Ebrach, Mönch ; Konrad, Kloster Ebrach, Bursar ; Eßfeld, Konrad von, Kloster Ebrach, Hospitalarius

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach