Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-0ce08835-93cc-4ed1-a93b-6ba9a33ccc198
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 225
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1288 März 31

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Abt des Klosters Ebrach Winrich beurkundet: Der Konverse Albert Selphar hat dem Kloster vor seinem Eintritt 47 Pfund Heller und Güter in Willanzheim (Wielantsheim) geschenkt. Die Schenkung ist mit der Bedingung verknüpft, dass dem Konvent jedes Jahr vom Klosterhof in Rödelsee (Rotelse) eine festgelegte Menge Wein für Refektorium und Infirmarie geliefert wird.
Siegler: Der Abt von Morimond (1) und der Abt von Ebrach (2).
Datum 1288 feria quarta post diem Annuntiationis Dominice.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel, 1 Fragm., 2 gut erhalten

Laufzeit: 1288 März 31
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. prov. 8. 1, Bd. 2, Nr. 1232
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 423 S. 857 f.

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konverse ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent ; Willanzheim (Lk Kitzingen), Güter ; Rödelsee (Lk Kitzingen), Hof ; Morimond (Frankreich), Kloster, Abt
Personennamen: Winrich, Kloster Ebrach, Abt ; Selphar, Albert, Kloster Ebrach, Konverse

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: R 37 (15. Jh.); N 28 (18. Jh.)