Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-0f13c78a-f2e9-446c-a721-2db68e639b678
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 420
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1317 Februar 2

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller übergeben den Empfängern Weinberge in der Gemarkung Rödelsee und erhalten dafür von diesen im Tausch Weinberge in der Gemarkung Mainbernheim. Nach dem Tod der Aussteller fallen, soweit dies dann möglich ist, von ihren eingetauschten Weinbergen fünf Joch wieder an das Kloster zurück, wofür dann der jeweilige Hofmeister in Rödelsee für die Bestattung der Aussteller im Kloster sorgen soll.
Aussteller: Heinrich und Agnes von Haßfurt
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., lat.

Laufzeit: 1317 Februar 2
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. Prov. 8.1, Teil II, Nr. 1270

Registerbegriffe

Ortsnamen: Rödelsee (Lk Kitzingen), Weinberg ; Rödelsee (Lk Kitzingen), Gemarkung ; Rödelsee (Lk Kitzingen), Flurnamen ; Rödelsee (Lk Kitzingen), Hofmeister ; Rödelsee (Lk Kitzingen), Einwohner ; Mainbernheim (Lk Kitzingen), Weinberg ; Mainbernheim (Lk Kitzingen), Gemarkung ; Mainbernheim (Lk Kitzingen), Flurnamen ; Mainbernheim (Lk Kitzingen), Einwohner ; Kitzingen ; Nordenberg (Gde Windelsbach Lk Ansbach), Küchenmeister von ; Iphofen (Lk Kitzingen) ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Begräbnis ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Hofmeister in Rödelsee
Personennamen: Haßfurt, Heinrich von, Ritter ; Haßfurt, Agnes von ; Küchenmeister von Nordenberg, adelige Familie ; Sulzfeld, Heinrich, Mainbernheim ; Sulzfeld, Engelhard, Mainbernheim ; Heidenfeld, Berthold ; Heidenfeld, Arnold ; Leise, Hermann, Rödelsee

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach