Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-0f5baecb-fbbf-4800-9dea-49d82bc643597
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 2074
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1754 Januar 2

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Verpachtung der hohen und niederen Jagd in einem in der Urkunde näher bezeichneten Bezirk nördlich von Geiselwind an den Abt von Ebrach für die Dauer von neun Jahren. Die Jagd war bisher im Besitz der Grafen von Schönborn.
Aussteller: Castell-Rüdenhausensche Vormundschaft sowie Abt Hieronimus von Ebrach
Empfänger: Abt Hieronimus von Ebrach sowie Castell-Rüdenhausensche Vormundschaft

Äußere Beschreibung:

S 3: Gräfin Magdalena Dorothea von Castell, unbesch.

Laufzeit: 1754 Januar 2, Öhringen und Rüdenhausen
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 250

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ebersbrunn (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Gemarkung ; Ebersbrunn (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Flurnamen ; Ebersbrunn (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Gemeindeholz ; Kleinbirkach (Gde Ebrach Lk Bamberg), Gemarkung ; Füttersee (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Gemarkung ; Hutzelmühle (Gde Geiselwind Lk Kitzingen) ; Geiselwind (Lk Kitzingen) ; Geiselwind (Lk Kitzingen), Gemeindeholz ; Röhrensee (Gde Geiselwind Lk Kitzingen) ; Gräfenneuses (Gde Geiselwind Lk Kitzingen) ; Gräfenneuses (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Gemeindeholz ; Gräfenneuses (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Flurnamen ; Ilmbach (Gde Prichsenstadt Lk Kitzingen), Gehölz ; Burggrub (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Jäger ; Kottenheim (Gde Markt Nordheim Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), von Schwarzenberg zu
Personennamen: Castell-Rüdenhausen, Grafen von ; Held, Hieronimus, Kloster Ebrach, Abt ; Schönborn, Grafen von ; Schwarzenberg, von, adelige Familie ; Schwarzenberg, Ludwig Friedrich Karl von ; Hohenlohe, Johann Friedrich von ; Castell, Magdalena Dorothea Gräfin von, geb. von Hohenlohe, Witwe

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach