Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-10715be1-82fb-4b97-b1ec-63262e1e796a3
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 836
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1420 April 23 / I

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller übergibt den Empfängern sein Schloss Winkel mit der Wüstung Oberwinkel und erhält dafür von diesen deren Halbteil des Dorfes Goßmannsdorf.
Aussteller: Eberhard von Thüngfeld
Empfänger: Heinrich von Thüngfeld zu Schönbach und seine Ehefrau Kunigunde geb. von Seinsheim

Äußere Beschreibung:

S 5: Johannes von Wenkheim, besch.

Laufzeit: 1420 April 23
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 228

Registerbegriffe

Ortsnamen: Altenschönbach (Gde Prichsenstadt Lk Kitzingen), von Thüngfeld zu ; Goßmannsdorf (Stadt Hofheim Lk Haßberge), Dorf ; Winkelhof (Gde Ebrach Lk Bamberg), Schloss ; Oberwinkel (wüst Gem Ebrach oder Burgwindheim Lk Bamberg), Wüstung ; Gerolzhofen (Lk Schweinfurt), Stadt ; Aurach (nicht identifiziert), Voit von
Personennamen: Thüngfeld, Eberhard von ; Thüngfeld, Otto von, Ritter, verst. ; Thüngfeld zu Altenschönbach, Heinrich von ; Thüngfeld zu Altenschönbach, Kunigunde von, geb. von Seinsheim ; Thüngfeld, Hermann von ; Leuzenbronn, Johannes von ; Voit von Aurach, Johannes ; Wenkheim, Johannes d. J. von

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach