Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-128d1df2-0b2a-4e59-b594-2d72b4220a1a7
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 482
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1327 Mai 1

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller verkaufen dem Empfänger auf Lebenszeit einen jährlichen Zins von zwei Huben zu Geesdorf und sechs Gütern zu Wiesentheid, wobei sie im Besitz des Obereigentums an den Gütern bleiben. Nach dem Tod des Empfängers soll der Bursar des Klosters diesen Zins sechs Jahre lang einziehen und zur Tilgung der Schulden des Empfängers nach Anweisung durch seine Bürgern oder deren Mehrheit verwenden. Danach fällt der Zins an die Aussteller, die davon dem Empfänger ein Begräbnis in der Klosterkapelle bei der Pforte einrichten und ein Seelgerät halten sollen.
Aussteller: Abt und Konvent des Klosters Ebrach
Empfänger: Eberhard Fuchs von Dornheim

Äußere Beschreibung:

S 7: Johannes von Heidingsfeld, Fragm.

Laufzeit: 1327 Mai 1
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 314

Registerbegriffe

Ortsnamen: Dornheim (Stadt Iphofen Lk Kitzingen), Fuchs von ; Kitzingen, Vogt ; Kitzingen ; Kitzingen, Pfarrer ; Kitzingen, Kloster, Kaplan ; Kitzingen, Schultheiß ; Kitzingen, Stadtschreiber ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Bursar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Begräbnis ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Kapelle, bei der Pforte ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Pforte ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Cellerar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Bursar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch ; Schwanberg (Gde Rödelsee Lk Kitzingen), Fuchs von ; Iphofen (Lk Kitzingen) ; Geesdorf (Gde Wiesentheid Lk Kitzingen), Huben ; Geesdorf (Gde Wiesentheid Lk Kitzingen), Einwohner ; Wiesentheid (Lk Kitzingen), Güter ; Wiesentheid (Lk Kitzingen), Einwohner ; Wiesentheid (Lk Kitzingen), Mühle, Obere Mühle
Personennamen: Leuchtenberg, Friedrich Landgraf von, Kloster Ebrach, Abt ; Fuchs von Dornheim, Eberhard, Ritter, Kitzingen, Vogt ; Fuchs von Dornheim, Elisabeth ; Fuchs von Dornheim, Hartmut ; Fuchs von Schwanberg, Johannes ; Dettelbach, Heinrich von ; Theilheim, Konrad von, Ritter ; Heidingsfeld, Johannes von ; Basthart, Konrad, Geesdorf ; Engel, Hermann, dessen Ehefrau, Geesdorf ; Hagen, Heinrich, dessen Ehefrau, Wiesentheid ; Hagen, Konrad, Wiesentheid ; Knotener, Heinrich, Wiesentheid ; Knotener, Dietrich, Wiesentheid ; Stahel, Konrad, Wiesentheid ; Huppe, Konrad, Wiesentheid ; Konrad, Kitzingen, Pfarrer ; Heinrich, Kloster Kitzingen, Kaplan ; Hertwig, Kloster Ebrach, Cellerar ; Eisenheim, Berthold von, Kloster Ebrach, Mönch ; Friedrich, Kloster Ebrach, Bursar ; Leinach, Johannes von, Kloster Ebrach, Mönch ; Muffelger, Siegfried ; Salzmann, Gottfried, Kitzingen, Schultheiß ; Schiter, Heinrich, Kitzingen, Stadtschreiber

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach