Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-12a37e2a-cba3-40fc-ac35-fda06944453b0
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 64
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1230

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Würzburger Bischof Hermann [von Lobdeburg] beurkundet: Sein Ministeriale Rudolf von Hohenfels hat mit Zustimmung seiner Ehefrau Irmingard dem Kloster Ebrach die halbe Burg, einen Hof, zwei Hufen und eine Hofstatt in Bischwind (Bischofeswinden) sowie zwei Hufen und eine Mühle in Vögnitz (Vochenze) geschenkt. Außerdem haben sie auf eine jährliche Abgabe von Äckern, die zum Klosterhof in Mönchstockheim (Stokheim) gehören, verzichtet. Die Güter und Einkünfte sollen nach dem Tod der Eheleute an das Kloster fallen. Als Bestätigung für die Schenkung verpflichten sich die Eheleute, dem Kloster künftig auf Lebenszeit einen jährlichen Zins zu entrichten.
Siegler: Der Bischof.
Zeugen: [Der Würzburger Domherr] Walter von Tannenberg, der [bischöfliche] Notar Albert, Konrad von Erlau (Irla) und sein Bruder Warmund sowie dessen Sohn Heinrich, Konrad von Schernau (Schernovve), der [bischöfliche] Truchsess Albert, der [bischöfliche] Schenk Alhun, Hartmut von Bibergau (Bibergowe), Eber von Hergolshausen (Hergoltshvsen), Albrand von Gochsheim (Goksheim), Heinrich von Michelau (Michilowe) und Ludwig von Schwebheim (Svvebeheim).
Actum 1230.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; ursprünglich wohl an Fäden anhängendes Siegel, verloren

Laufzeit: 1230
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. 1, Bd. 6, S. 285
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 157 S. 321 - 324

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bischof ; Würzburg, Bischof, Notar ; Würzburg, Bischof, Truchsess ; Würzburg, Bischof, Schenk ; Würzburg, Domstift, Kanoniker ; Bischwind (Gde Dingolshausen Lk Schweinfurt), Burg ; Bischwind (Gde Dingolshausen Lk Schweinfurt), Hof ; Bischwind (Gde Dingolshausen Lk Schweinfurt), Hufe ; Bischwind (Gde Dingolshausen Lk Schweinfurt), Hofstatt ; Vögnitz (Gde Sulzheim Lk Schweinfurt), Hufe ; Vögnitz (Gde Sulzheim Lk Schweinfurt), Mühle ; Mönchstockheim (Gde Sulzheim Lk Schweinfurt), Einkünfte ; Mönchstockheim (Gde Sulzheim Lk Schweinfurt), Acker ; Mönchstockheim (Gde Sulzheim Lk Schweinfurt), Hof
Personennamen: Lobdeburg, Hermann von, Würzburg, Bischof ; Hohenfeld, Rudolf von ; Hohenfeld, Irmingard von ; Tannenberg, Walter von, Würzburg, Domherr ; Albert, Würzburg, Bischof, Notar ; Erlach, Konrad von ; Erlach, Warmund von ; Erlach, Heinrich von ; Schernau, Konrad von ; Albert, Würzburg, Bischof, Truchsess ; Alhun, Würzburg, Bischof, Schenk ; Bibergau, Hartmut von ; Hergolshausen, Eber von ; Gochsheim, Albrand von ; Michelau, Heinrich von ; Schwebheim, Ludwig von

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: B 14 (15. Jh.); No. 7 (18. Jh.)