Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-16724e81-5030-44b0-8aac-ba4ed2d8f7c48
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 530
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1333 Mai 26

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller verkaufen den Empfängern einen jährlichen Wachszins von einem Weinberg in der Gemarkung Mainstockheim. Der Zins fällt an den Hof des Klosters dort, solange dieser besteht, danach an den Konversen im Kloster, der dort die Schuhmacherei leitet ("magister sutorie"). Dieser soll das Wachs zur Beleuchtung des Heiligkreuzaltars im Kloster verwenden.
Aussteller: Heinrich und Mia Gunkel von Mainstockheim
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., lat.

Laufzeit: 1333 Mai 26
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 318

Registerbegriffe

Ortsnamen: Mainstockheim (Lk Kitzingen), Einwohner ; Mainstockheim (Lk Kitzingen), Flurnamen ; Mainstockheim (Lk Kitzingen), Gemarkung ; Mainstockheim (Lk Kitzingen), Weinberg ; Mainstockheim (Lk Kitzingen), Hof ; Mainstockheim (Lk Kitzingen), Fuchs von ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konverse ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Magister sutorie ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Klosterkirche, Heiligkreuzaltar ; Würzburg, Währung
Personennamen: Gunkel, Heinrich, Mainstockheim ; Gunkel, Mia, Mainstockheim ; Gunkel, Elisabeth ; Gunkel, Kunigunde ; Gunkel, Konrad ; Gunkel, Berthold ; Dettelbach, Friedrich von ; Schultheiß, Friedrich ; Fuchs von Mainstockheim, Heinrich ; Hofeman, Konrad, Mainstockheim ; Rohelman, Konrad, Mainstockheim ; Gotze, Hartmut, Mainstockheim ; Herolt, Konrad, Mainstockheim ; Reimbot, Mainstockheim

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach