Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-168462b2-b6b6-412f-a1ac-6be5373375117
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 784
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1407 September 21

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller verkaufen den Empfängern ihre Güter und Rechte in Buch bei Birkach, die sie von Eberhard von Thüngfeld, dem Sohn des Otto von Thüngfeld, erworben haben.
Aussteller: Peter von Stettenberg und seine Ehefrau Katharina
Empfänger: Abt Heinrich und der Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 4: Gottfried Ippesheimer, besch.

Laufzeit: 1407 September 21
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 20

Registerbegriffe

Ortsnamen: Oberschwarzach (Lk Schweinfurt), von Stettenberg zu ; Buch (Gde Ebrach Lk Bamberg), Güter ; Buch (Gde Ebrach Lk Bamberg), Einwohner ; Großbirkach (Gde Ebrach Lk Bamberg) ; Winkel (wüst Gem Handthal Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), von Thüngfeld zu ; Würzburg, Währung ; Gerolzhofen (Lk Schweinfurt), Stadt ; Bimbach (Stadt Prichsenstadt Lk Kitzingen), Einwohner ; Bamberg, Bürger
Personennamen: Stettenberg zu Oberschwarzach, Peter von ; Stettenberg zu Oberschwarzach, Katharina von ; Heppe, Heinrich, Kloster Ebrach, Abt ; Thüngfeld zu Winkel, Eberhard von ; Thüngfeld, Otto von, verst. ; Schuman, Otto, Buch ; Schuman, Hermann, Buch ; Lemplein, Gottfried, Bimbach ; Ippesheimer, Gottfried, Bamberg, Bürger

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach