Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-16e4d948-d63b-4ccb-8c2f-6e89d2c8ec068
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 2079
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1758 Dezember 12

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller erteilt den Empfängern die Erlaubnis zu Übernahme der von dem Würzburger Bürger Franz Meisner geerbten Güter in Erlabrunn unter der Bedingung, dass sie die auf den Gütern ruhenden herrschaftlichen und gemeindlichen Lasten übernehmen. Dazu sollen sie dem hochstiftischen Amt Veitshöchheim einen weltlichen Träger für die Güter stellen.
Aussteller: Bischof Adam Friedrich von Würzburg
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., Orig., dt.

Laufzeit: 1758 Dezember 12, Würzburg
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 105

Registerbegriffe

Ortsnamen: Bamberg, Bischof ; Würzburg, Bischof ; Würzburg, Regierung, Bischof ; Würzburg, Bürger ; Erlabrunn (Lk Würzburg), Garten ; Erlabrunn (Lk Würzburg), Haus ; Erlabrunn (Lk Würzburg), Weinberg ; Erlabrunn (Lk Würzburg), Flurnamen ; Veitshöchheim (Lk Würzburg), Amt, Hochstift Würzburg
Personennamen: Seinsheim, Adam Friedrich von, Bamberg und Würzburg, Bischof ; Meisner, Franz, Würzburg, Bürger und Kaufmann

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach