Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-17ceaddc-9fb9-4962-9d92-5db21412bac04
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 252
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden ca. 1290

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Ritter Erkinger von Seinsheim (Sauensheim) und seine Ehefrau Jutta schenken dem Kloster Ebrach einen Hof in Gershofen (Gericheshoven) mit allen Zugehörungen unter Vorbehalt des Nutzungsrechtes. Stirbt einer der Eheparter, fällt der Hof sofort an das Kloster. Nach dem Tod der Eheleute soll man im Kloster ihre Jahrtage begehen.
Siegler: Der Abt von Ebrach (1), Erkinger von Seinsheim (2) und seine Brüder Hildebrand (4) und Gottfried (3).
Zeugen: Aus dem Kloster Ebrach der Mönch Werner, der Baumeister (magister operis) Heinrich sowie die Mönche Heinrich von Enkersberg (Engersperge) und Gottfried, der Pfarrer in Seinsheim (Sauuensheim) Ludwig sowie die Priester Albert und Arnold.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; vier an Pergamentstreifen anhängende Siegel aus rotem Wachs, 1 verloren, 2 leicht besch., 3 besch., 4 Fragm.

Laufzeit: [ca. 1290]
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. 1, Bd. 6, S. 305
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 401 S. 810 ff.

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ebrach (Lk Bamberg), Kloster ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Baumeister ; Gershofen (abg bei Uttenhofen Stadt Uffenheim Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Hof ; Seinsheim (Lk Kitzingen), Pfarrer
Personennamen: Seinsheim, Erkinger von, Ritter ; Seinsheim, Jutta von ; Seinsheim, Hildebrand von ; Seinsheim, Gottfried von ; Werner, Kloster Ebrach, Mönch ; Heinrich, Kloster Ebrach, Baumeister ; Enkersberg, Heinrich von, Kloster Ebrach, Mönch ; Gottfried, Kloster Ebrach, Mönch ; Ludwig, Seinsheim, Pfarrer ; Albert, Priester ; Arnold, Priester

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: G 20 (15. Jh.); N. 1 (18. Jh.)