Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-1937ca02-d965-4a34-b4f9-4fd69c8c4d346
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1987
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1720 Dezember 23

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Urteil des Reichskammergerichts in der Appellationssache des Klosters Ebrach gegen Lothar Franz von Schönborn als Inhaber der Dörfer Ober- und Untereuerheim: Dem Kloster steht das uneingeschränkte Trieb- und Weiderecht in den dortigen Lindersfeldern zu.
Aussteller: Kaiser Karl VI.
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., Orig., dt.

Laufzeit: 1720 Dezember 23, Wetzlar
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 249

Registerbegriffe

Ortsnamen: Wetzlar (Lahn-Dill-Kreis), Reichskammergericht ; Wetzlar (Lahn-Dill-Kreis), Reichskammergericht, Kammerrichter ; Mainz, Erzbischof ; Bamberg, Bischof ; Euerheim, Ober- und Unter- (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt) ; Euerheim, Ober- und Unter- (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Weide ; Euerheim, Ober- und Unter- (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Flurnamen ; Würzburg, Hochstift
Personennamen: Karl VI., Kaiser ; Leuchtenberg, Frowein Ferdinand Landgraf von, Wetzlar, Kammerrichter ; Schönborn, Lothar Franz von, Mainz bzw. Bamberg, Erzbischof bzw. Bischof ; Bibra, von, adelige Familie

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach