Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-1bad61da-ce03-4697-8e6d-b73696c369cb6
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 2137
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1802 Februar 16

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Empfänger erklärt sich bereit, von dem von ihm 1783 von Michael Dennert erworbenen Seldengut sowie von einem Gehölz und einem Acker in Mittelsteinach die darauf lastende Kontribution zu entrichten und den Acker künftig als Zinslehen des Klosters zu besitzen.
Aussteller: Kanzlei des Klosters Ebrach
Empfänger: Wilhelm Birklein zu Mittelsteinach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., begl. Abschr. aus dem ebrachischen Jurisdiktionalprotokoll, dt.

Laufzeit: 1802 Februar 16
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 215

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Kanzleidirektor ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Aktuar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Bursariat ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Kanzlei ; Mittelsteinach (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Einwohner ; Mittelsteinach (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Selde ; Mittelsteinach (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Wald ; Mittelsteinach (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Acker ; Mittelsteinach (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Flurnamen ; Mittelsteinach (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Gemeinde ; Ebersbrunn (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Refierjäger ; Großbirkach (Gde Ebrach Lk Bamberg), Gemarkung
Personennamen: Seidner, Ignaz, Kloster Ebrach, Kanzleidirektor ; Dormor, N., Kloster Ebrach, Aktuar ; Birklein, Wilhelm, Mittelsteinach ; Birklein, Anna ; Dennert, Michael, Mittelsteinach, verst. ; Bauer, Michael, Ebersbrunn, Refierjäger

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach