Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-1c61b2b3-7cff-4f4b-80a6-fd96433d30540
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 30
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1205 [nach Mai 1 - vor Mai 23]

Beschreibung des Archivales

Betreff:

König Philipp von Schwaben bestätigt die Steuerfreiheit des Hofes des Klosters Ebrach in Würzburg, die dem Kloster von König Konrad III. sowie den Kaisern Friedrich I. und Heinrich VI. gewährt wurde. Außerdem ordnet er an, dass von den Weinen, die das Kloster selbst erzeugt, weder die Klosterbrüder noch Personen, die diese Weine verkaufen, irgendwelche Abgaben zu entrichten haben.
Siegel: Der König.
Zeugen: Der Bamberger Bischof Ekbert [von Andechs], der Bamberger Domdekan Gundeloch, der Bamberger Domcellerar Heinrich, Graf Rupert von Castell, Megelaus von Oberdachstetten (Dagestein), der königliche Marschall Heinrich [von Pappenheim] und der königliche Truchsess Ulrich.
Dat. in Nurenberc 1205.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; an Pergamentstreifen anhängendes Siegel, Fragm.

Laufzeit: 1205 [nach Mai 1 - vor Mai 23]
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. 1, Bd. 6, S. 283
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 106 S. 222 - 225

Ausstellungsort: Nürnberg

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ebrach (Lk Bamberg), Kloster ; Würzburg, Hof, Kloster Ebrach ; Bamberg, Bischof ; Bamberg, Domstift, Dekan ; Bamberg, Domstift, Cellerar
Personennamen: Schwaben, Philipp von, König ; Konrad III., König ; Friedrich I., Kaiser ; Heinrich VI., Kaiser ; Querfurt, Konrad von, königlicher Kanzler ; Andechs, Ekbert von, Bamberg, Bischof ; Gundeloch, Bamberg, Domdekan ; Heinrich, Bamberg, Domcellerar ; Castell, Rupert Graf von ; Oberdachstetten, Megelaus von ; Pappenheim, Heinrich von, königlicher Marschall ; Ulrich, königlicher Truchsess

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: C (14. Jh.); regale (15. Jh.); N. 7 (18. Jh.)