Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-1d49905e-1d44-46f2-88a3-412416bb75bc3
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1679
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1658 Juni 6

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller beurkundet die unter seinem Vorsitz durchgeführte Wahl eines neuen Abtes im Kloster Ebrach, die nach dem Tod des Petrus Scherenberger notwendig geworden war. Sie fiel auf den bisherigen Amtmann in Würzburg und Beichtvater im Kloster Himmelspforten Alberich Degen, der vom Aussteller in sein Amt eingeführt wurde.
Aussteller: Abt Mauritius von Langheim
Empfänger: Kloster Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 3: Kloster Ebrach, Konvent, unbesch.

Laufzeit: 1658 Juni 6, Ebrach
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 85

Registerbegriffe

Ortsnamen: Langheim (Stadt Lichtenfels), Kloster, Abt ; Langheim (Stadt Lichtenfels), Kloster, Prior ; Langheim (Stadt Lichtenfels), Kloster, Sekretär des Abts ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Subprior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Kanzleidirektor ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Bursar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Granarius ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Amtmann in Würzburg ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Küchenmeister ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Cellerar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Sakristan ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Vestiarius ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch ; Erlenbach (Lk Heilbronn), Pfarrer ; Burgebrach (Lk Bamberg), Kaplan ; Burgebrach (Lk Bamberg), Pfarrer ; Würzburg, Ebracher Hof, Amtmann ; Theinheim (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Pfarrer ; Bildhausen (Stadt Münnerstadt Lk Bad Kissingen), Kloster, Abt ; Himmelspforten (Stadt Würzburg), Kloster, Beichtvater ; Basel (Schweiz), Konzil
Personennamen: Knauer, Mauritius, Kloster Langheim, Abt ; Scherenberger, Petrus, Kloster Ebrach, Abt ; Nusser, Benedikt, Kloster Ebrach, Prior ; Bertelmann, Adam, Kloster Ebrach, Mönch ; Wolf, Johannes, Kloster Ebrach, Kanzleidirektor ; Stiegler, Georg, Kloster Ebrach bzw. Erlenbach, Mönch bzw. Pfarrer ; Agricola, Josef, Kloster Ebrach, Bursar ; Burckard, Robert, Kloster Ebrach, Granarius ; Geiger, Bernhard, Kloster Ebrach bzw. Burgebrach, Mönch bzw. Kaplan ; Degen, Alberich, Kloster Ebrach bzw. Himmelspforten, Amtmann in Würzburg bzw. Beichtvater ; Schlaug, Eugen, Kloster Ebrach, Beichtvater ; Steppert, Edmund, Kloster Ebrach bzw. Burgebrach, Mönch bzw. Pfarrer ; Pfriem, Peter, Kloster Ebrach, Subprior ; Götz, Christian, Kloster Ebrach, Küchenmeister ; Wolffart, Hugo, Kloster Ebrach, Mönch ; Feth, Hermann, Kloster Ebrach, Cellerar ; Wacker, Malachias, Kloster Ebrach, Mönch ; Gerschütz, Albert, Kloster Ebrach bzw. Theinheim, Mönch bzw. Pfarrer ; Khun, Candidus, Kloster Ebrach, Sakrista ; Lembach, Julian, Kloster Ebrach, Vestiarius ; Braun, Placidus, Kloster Ebrach, Beichtvater ; Vend, Gerhard, Kloster Ebrach, Mönch ; Mayer, Konrad, Kloster Ebrach, Mönch ; Hardling, Guido, Kloster Ebrach, Mönch ; Valentin, Kloster Bildhausen, Abt ; Martin, Paschasius, Kloster Langheim, Prior und Sekretär des Abts

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach