Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-1e163a69-2e60-4b1a-89cf-63ef65c3ea353
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1223
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1546 Mai 24

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller bekennt, dass ihm der Propst des Klosters Ebrach 22 Gulden, die sein Bruder Georg Sperling genannt Genshals, der dort in Diensten gestanden ist, bei seinem Tod hinterließ, ausbezahlt hat.
Aussteller: Johannes Sperling, Schlosser und Bürger zu Bamberg
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., Orig., dt.

Laufzeit: 1546 Mai 24
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 53

Registerbegriffe

Ortsnamen: Bamberg, Bürger ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Propst ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Henneberg (Lk Schmalkalden-Meiningen), Truchsess von ; Oberschwarzach (Lk Schweinfurt), Truchsess von Henneberg zu
Personennamen: Sperling, Johannes, Bamberg, Bürger und Schlosser ; Sperling genannt Genshals, Georg ; Haym, Johannes, Kloster Ebrach, Propst ; Hartmann, Konrad, Kloster Ebrach, Abt ; Truchsess von Henneberg zu Oberschwarzach, Albrecht

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach