Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-1ed27b78-da9b-4fc3-8d74-98175ec2caba1
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 187
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1281 Mai 25

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Würzburger Bischof Berthold [von Sternberg] beurkundet: Er hat von Abt Winrich und dem Konvent des Klosters Ebrach 150 Malter Roggen (siligo) erhalten. Dafür befreit er mit Zustimmung des Dompropstes Manegold von Neuenburg (Nu/e/wenburg), des Domdekans Albert von Thalheim und des Kapitels des Domstifts Würzburg die Güter des Klosters von der gemeinhin landleite genannten Abgabe.
Siegler: Der Bischof und das Domkapitel.
Datum Herbipoli 1281 viii kalendas iunii.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; ursprünglich zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel, verloren

Laufzeit: 1281 Mai 25
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. prov. 8.1, Bd. 2, Nr. 1214
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 319 S. 644ff.

Ausstellungsort: Würzburg

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bischof ; Würzburg, Domstift, Kapitel ; Würzburg, Domstift, Propst ; Würzburg, Domstift, Dekan ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent
Personennamen: Sternberg, Berthold von, Würzburg, Bischof ; Winrich, Kloster Ebrach, Abt ; Neuenburg, Manegold von, Würzburg, Dompropst ; Thalheim, Albert von, Würzburg, Domdekan

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: N. 25 (18. Jh.); N 11 (18. Jh.)