Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-217d9fa7-ac3b-4882-b16e-d54df66c2ebe1
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1480
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1609 Februar 14

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller entscheidet zusammen mit mehreren Konventualen des Klosters Ebrach als Schiedsrichter einen Streit zwischen den Empfängern wegen der Weide- und Hutrechte des jeweiligen Inhabers der Pölesmühle unterhalb von Steinach unter Festlegung der Bezirke, in die er sein Vieh treiben darf.
Aussteller: Abt Hieronimus von Ebrach
Empfänger: Gemeinde Untersteinach sowie der Inhaber der Pölesmühle

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., unbegl. Abschr., dt.

Laufzeit: 1609 Februar 14
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 16

Registerbegriffe

Ortsnamen: Untersteinach (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Gemeinde ; Untersteinach (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Gemeindegüter ; Untersteinach (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Gemarkung ; Untersteinach (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Flurnamen ; Pölesmühle (zwischen Untersteinach und Burgwindheim Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Mühle ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Küchenmeister ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Subprior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Weinschließer ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Bursar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Granarius ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Gemarkung ; Unterweiler (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Gemarkung ; Unterweiler (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Flurnamen
Personennamen: Hölein, Hieronimus, Kloster Ebrach, Abt ; Greiner, Blasius, Kloster Ebrach, Prior ; Wolf, Andreas, Kloster Ebrach, Küchenmeister ; Schreiber, Johannes, Kloster Ebrach, Subprior ; Rummel, Johannes, Kloster Ebrach, Weinschließer ; Fabritius, Georg, Kloster Ebrach, Bursar ; Feiltzer, Johannes, Kloster Ebrach, Granarius

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach