Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-2379245d-924e-42a1-9f23-38dfd8a2fcf79
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 240
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1290 Februar 11

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Herdegen von Gründlach (Grindela) und seine Ehefra Sophia schenken dem Kloster Ebrach mit Zustimmung ihres Sohnes und ihrer übrigen Kinder alle ihre Güter in Dorf und Gemarkung Medbach (Meidebach). Die Besitzungen fallen nach dem Tod eines Ehegatten sofort an das Kloster.
Siegler: Herdegen von Gründlach.
Datum 1290 tertio idus februarii.
Zeugen: Der Notar Konrad, der Ritter Wirich, der Vogt Swicker, Heinrich von Wenkheim und Konrad von Beichlingen (Bichlingen).

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat..; an Pergamentstreifen anhängendes Siegel, gut erhalten

Laufzeit: 1290 Februar 11
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. prov. 8. 1, Bd. 2, Nr. 1224
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 389 S. 782f.

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ebrach (Lk Bamberg), Kloster ; Medbach (Stadt Höchstadt a. d. Aisch Lk Erlangen-Höchstadt), Dorf ; Medbach (Stadt Höchstadt a. d. Aisch Lk Erlangen-Höchstadt), Güter
Personennamen: Gründlach, Herdegen von ; Gründlach, Sophia von ; Konrad, Notar ; Wirich, Ritter ; Swicker, Vogt ; Wenkheim, Heinrich von ; Beichlingen, Konrad von

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: M 26 (15. Jh.); No. 1 (18. Jh.)