Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-249b199a-5635-47f1-9110-76b6bae2797c0
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 507
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1330 September 20

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Vor den Ausstellern beweist der Empfänger mit mehreren Zeugen, dass er die Bienenweide ("Ymweide") in dem Holz zu "Hetenspach" und im "Eychenlo" [wohl im Nürnberger Reichswald] von Else von Reichelsdorf gekauft hat, die diese bisher gemeinsam mit dem Kloster Ebrach besessen hat. Der Verkauf erfolgte auch mit Zustimmung des Propstes des Ebracher Hofes [wohl in Nürnberg]. Die Aussteller übergeben dem Empfänger daher auf seine Bitte hin einen Bestätigungsbrief über die Rechtmäßigkeit des Kaufs.
Aussteller: Schultheiß und Schöffen der Stadt Nürnberg
Empfänger: Siegfried Holzschuher

Äußere Beschreibung:

S 2: Stadt Nürnberg, Fragm.

Laufzeit: 1330 September 20
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. Prov. 8.1, Teil II, Nr. 1303

Registerbegriffe

Ortsnamen: Nürnberg, Schultheiß ; Nürnberg, Schöffen ; Nürnberg, Reichswald, Bienenweide ; Nürnberg, Reichswald, Flurnamen ; Nürnberg, Ebracher Hof, Propst ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Propst in Nürnberg
Personennamen: Pfintzing, Konrad, Nürnberg, Schultheiß ; Holzschuher, Siegfried ; Snugenhofer, Albrecht ; Caterpeck, Konrad ; Beheim, Konrad ; Reichelsdorf, Elisabeth von, Witwe ; Reichelsdorf, Rüdiger von, verst. ; Reichelsdorf, Hermann von ; Reichelsdorf, Ulrich von ; Reichelsdorf, Anna von ; Ebner, Albrecht ; Stromer, Konrad ; Eisvogel, Hermann

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach