Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-24bc2884-d05f-47fa-a3a8-960c5a900f5e0
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 359
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden nach 1270/1272 - 1306

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Bauern Siegfried, Heinrich von Schwarzach (Swarza) und Ludwig Pumuz auf der einen Seite sowie Abt und Konvent des Klosters Ebrach auf der anderen Seite einigen sich gütlich wegen einer Hufe und eines Lehens in Siegendorf (Sieckendorf). Die Bauern behalten das von ihnen beanspruchte Erbrecht an den Gütern, solange sie dafür die festgelegten Abgaben entrichten und Dienste leisten. Sollte Ludwig wegziehen oder sterben, dann wird das Kloster ihm oder einer von ihm benannten Person 16 Unzen Pfennige geben, wofür das Lehen dann an das Kloster fällt.
Siegler: Der Abt des Klosters Ebrach.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; ursprünglich an Pergamentstreifen abhängendes Siegel, verloren

Laufzeit: [Nach 1270/1272 - 1306]
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. 1, Bd. 6, S. 305
Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 559 S. 1111 ff.

Registerbegriffe

Ortsnamen: Siegendorf (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Einwohner ; Siegendorf (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Hufe ; Siegendorf (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Lehen ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent
Personennamen: Siegfried, Siegendorf ; Schwarzach, Heinrich von, Siegendorf ; Pumuz, Ludwig, Siegendorf

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: S 38 (15. Jh.); N 4 (18. Jh.)