Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-24bedac6-a0c3-48ed-a421-81e0ee53a6034
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 443
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1319 November 21

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Verkauf von zwei Mansen in Geesdorf an die Empfänger. Nachdem Graf Friedrich von Castell zunächst Einspruch gegen den Verkauf erhoben hatte, da die Güter angeblich Lehen der Grafschaft Castell sind, verzichtet er nun auf Bitten des Arnold von Seckendorf auf alle seine Rechte an den Gütern und übereignet diese den Empfängern.
Aussteller: Arnold von Seckendorf genannt Pfaff und seine Ehefrau Agnes sowie Graf Friedrich von Castell
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Arnold von Seckendorf, unbesch.

Laufzeit: 1319 November 21
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 311

Registerbegriffe

Ortsnamen: Geesdorf (Gde Wiesentheid Lk Kitzingen), Manse ; Geesdorf (Gde Wiesentheid Lk Kitzingen), Einwohner ; Hoheneck (Gde Ipsheim Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Truchsess von ; Neustadt a. d. Aisch (Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim) ; Birkenfeld (Stadt Neustadt a. d. Aisch Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Kloster
Personennamen: Seckendorf genannt Pfaff, Arnold von, Ritter ; Seckendorf genannt Pfaff, Agnes von ; Basthart, Konrad, Geesdorf ; Engel, Hermann, Geesdorf ; Truchsess von Hoheneck, Johann, Ritter ; Teurlin, Hermann, Ritter ; Teurlin, Otto, Edelknecht ; Teurlin, Hermann, Edelknecht ; Teurlin, Hermann, Edelknecht ; Kropf, Johannes ; Kropf, Dietrich ; Kropf, Friedrich, Ritter ; Kollen, Friedrich, Ritter ; Beheim, Konrad, Edelknecht ; Beheim, Otto, Edelknecht ; Kielholz, Heinrich, Edelknecht ; Kielholz, Friedrich, Edelknecht ; Castell, Friedrich Graf von

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach