Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-24e40422-3ecc-416d-a2fa-c35cd37fde794
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 262
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1292 Februar 1 / I

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Jutta (Gv/o/the) von Bebenburg bekennt: Sie hat mit Zustimmung ihres Ehemannes Lupold von Bebenburg, des Sohnes des Rothenburger Schultheißen Hermann von Bebenburg, dem Kloster Ebrach 50 Pfund Heller vermacht, die ihr Ehemann dem Kloster ausbezahlen soll. Davon soll man ein Gut erwerben, von dessen Erträgen ihr Seelgedächtnis im Kloster begangen werden soll. Außerdem erhält sie ein Begräbnis im Kloster. Ähnliche Legate im Gesamtumfang von 140 Pfund Heller gehen an das Kloster Heilsbronn (Halprvnnen), das Dominikanerinnenkloster, die Pfarrei, die Johanniterkommende, das Franziskanerkloster und das Neue Spital in Rothenburg sowie an die Klöster Schäftersheim (Sephtersheim) und Klosterzimmern (Zimmern). Legate erhalten außerdem der Prior des Klosters Ebrach sowie der Mönch Friedrich von Rothenburg (Rotenburc). Legate, die nicht innerhalb eines Monats nach ihrem Tod eingefordert worden sind, fallen an das Kloster Ebrach und sollen für den Unterhalt der Klosterkirche verwendet werden. Lupold von Bebenburg verspricht, die Legate seiner Ehefrau auszubezahlen.
Siegler: Lupold von Bebenburg.
Dirre brief ist gegeben zv/o/ Horenburc 1292 an Vnser Frauwen abende Kerzewihe.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; dt.; an Pergamentstreifen anhängendes Siegel, besch.

Laufzeit: 1292 Februar 1
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. 1, Bd. 6, S. 299
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 413 S. 835 ff.

Ausstellungsort: Hornberg

Registerbegriffe

Ortsnamen: Rothenburg (Lk Ansbach), Reichsschultheiß ; Rothenburg (Lk Ansbach), Johanniterkommende ; Rothenburg (Lk Ansbach), Deutschordenskommende ; Rothenburg (Lk Ansbach), Kloster, Dominikanerinnenkloster ; Rothenburg (Lk Ansbach), Kloster, Franziskanerkloster ; Rothenburg (Lk Ansbach), Pfarrei ; Rothenburg (Lk Ansbach), Spital, Altes Spital ; Rothenburg (Lk Ansbach), Spital, Neues Spital ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Heilsbronn (Lk Ansbach), Kloster ; Heilsbronn (Lk Ansbach), Kloster, Mönch ; Schäftersheim (Baden-Württemberg/Stadt Weikersheim Main-Tauber-Kreis), Kloster ; Klosterzimmern (Gde. Deiningen Lk Donau-Ries), Kloster
Personennamen: Bebenburg, Jutta von ; Bebenburg, Lupold von ; Bebenburg, Hermann von, Rothenburg, Reichsschultheiß ; Wallhausen, N. von, Kloster Ebrach, Mönch ; Rothenburg, Friedrich von, Kloster Ebrach, Mönch

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: N 1 (18. Jh.)