Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-266909ec-3544-48fb-8b6f-79ac3b7cc9b79
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1258
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1555 Mai 4

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Revers der Aussteller über den ihnen von den Empfängern zu Erbrecht überlassenen Hof Großlangheim in Würzburg mit seinen Zugehörungen.
Aussteller: Friedrich Zindt von Kenzingen und seine Ehefrau Magdalena
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Langheim

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1555 Mai 4, Langheim
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 357

Registerbegriffe

Ortsnamen: Kenzingen (Lk Emmendingen), Zindt von ; Würzburg, Oberschultheiß ; Würzburg, Hof, Großlangheim ; Würzburg, Kloster, Dominikanerkloster ; Würzburg, Weinberg ; Würzburg, Flurnamen ; Würzburg, Domstift ; Würzburg, Währung ; Würzburg, Stift St. Burkard ; Langheim (Stadt Lichtenfels), Kloster, Abt ; Langheim (Stadt Lichtenfels), Kloster, Konvent
Personennamen: Zindt von Kenzingen, Friedrich, Würzburg, Oberschultheiß ; Zindt von Kenzingen, Magdalena, geb. Truchsess von Baldersheim ; Konrad, Kloster Langheim, Abt

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach