Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-27c50eb2-e2ac-4861-a940-c8e09178de8c8
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 41
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1212

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Propst Dietrich [von Homburg], der Dekan Gernod und das Kapitel des Stifts Haug in Würzburg beurkunden: Wegen des Verkaufs eines Gutes in Fahr (Vare) war es zwischen dem Kloster Ebrach als Käufer und dem Stift Haug zu Streitigkeiten gekommen, weil sich das Stift um einen Teil des Kaufpreises betrogen fühlte. Nach längeren Auseinandersetzungen vor dem Würzburger Bischof Otto [von Lobdeburg] haben sich beide Parteien dahingehend verständigt, die Angelegenheit durch ein Schiedsgericht entscheiden zu lassen. Dazu hat das Kloster Ebrach seinen Abt, den Prior, den Cellerar Eberhard und den Konversen Konrad entsandt, das Stift Haug seinen Propst und Dekan sowie die Kanoniker Arno und Gotebold. Als unparteiischer Obmann fungiert der Propst des Stifts Ansbach (Onoltespach) Arnold [von Stollberg]. Diese Schiedsleute haben nun entschieden, dass das Kloster Ebrach dem Stift Haug für das Gut noch zusätzlich 36 Mark geben soll und dem Propst 24 Mark. Dafür verspricht das Stift, das Kloster bei der Nutzung des erkauften Gutes und seiner Zugehörungen nicht mehr zu behindern. Sollten sich Stift und Propst nicht daran halten, dann haben sie die ihnen bezahlten Summen zurückzuzahlen. Außerdem hat das Stift als Strafe 40 Mark und der Propst 30 Mark zu entrichten.
Siegler: Das Kapitel des Stifts Haug (1), der Propst (2), der Domdekan (3) und der Propst des Stifts Ansbach (4).
Zeugen: Der Domdekan Perseus, der Propst des Stifts Ansbach Arnold [von Stollberg], der Propst des Stifts Haug Dietrich [von Homburg], der Propst [des Stifts Ober-Mockstadt und Würzburger Domherr] Gottfried von Kugelnberg (Culenberc), der Würzburger Domherr Albert von Waldhausen, der Kanoniker des Stifts Neumünster Siegfried, aus dem Stift Haug der Dekan Gernod, die Kanoniker Gotebold und Arno und das gesamte Kapitel, die Laien Berenger, Heinrich Truchsess, der Schultheiß in Randersacker (Randesakkere) Helwig, Walpret, Markward, Markward, Markward, Rüdiger, der Sohn des Berenger Richalm, Heinrich und viele andere.
Acta sunt hec 1212.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; vier an Pergamentstreifen anhängende Siegel, 1 leicht besch., 2 Fragm., 3 leicht besch., 4 besch.

Laufzeit: 1212
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. 1, Bd. 6, S. 284
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 120 S. 252 - 256

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Stift, Haug, Propst ; Würzburg, Stift, Haug, Dekan ; Würzburg, Stift, Haug, Kapitel ; Würzburg, Stift, Haug, Kanoniker ; Würzburg, Stift, Neumünster, Kanoniker ; Würzburg, Elekt ; Würzburg, Bischof ; Würzburg, Domstift, Dekan ; Würzburg, Domstift, Kanoniker ; Fahr (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Gut ; Fahr (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Zehnt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Cellerar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konverse ; Ansbach, Stift, Propst ; Ober-Mockstadt (Hessen/Gde Ranstadt Wetteraukreis), Stift, Propst ; Randersacker (Lk Würzburg), Schultheiß
Personennamen: Homburg, Dietrich von, Würzburg, Stift Haug, Propst ; Gernod, Würzburg, Stift Haug, Dekan ; Hessberg, Heinrich von, Würzburg, Elekt ; Lobdeburg, Otto von, Würzburg, Bischof ; Eberhard, Kloster Ebrach, Cellerar ; Konrad, Kloster Ebrach, Konverse ; Arno, Würzburg, Stift Haug, Kanoniker ; Gotebold, Würzburg, Stift Haug, Kanoniker ; Stollberg, Arnold von, Stift Ansbach, Propst ; Perseus, Würzburg, Domdekan ; Kugelnberg, Gottfried von, Stift Ober-Mockstadt, Propst ; Waldhausen, Albert von, Würzburg, Domherr ; Siegfried, Würzburg, Stift Neumünster, Kanoniker ; Berenger ; Truchsess, Heinrich ; Helwig, Randersacker, Schultheiß ; Walpret ; Markward ; Rüdiger ; Richalm ; Heinrich

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: E 6 (15. Jh.); N. 1 (18. Jh.)