Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-2ae70827-e096-41b7-9e3e-e4cd2a93c0ee2
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 949
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1451 März 4 / II

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller verhängt kraft der ihm verliehenen päpstlichen Vollmacht, die im Wortlaut inseriert ist, über den Schultheißen, mehrere namentliche genannte Einwohner und die Gemeinde Untereisenheim die Exkommunikation wegen unrechtmäßiger Besteuerung der zum ebrachischen Hof Hertwigsberg zwischen Ober- und Untereisenheim gehörenden Güter. Er befiehlt den Empfängern, diese Exkommunikation in ihren Amtsbereichen feierlich zu verkünden und über die namentlich genannten Personen und die Gemeinde Untereisenheim den Bann zu verhängen.
Aussteller: Petrus Hoffman, Dekan des Stifts St. Jakob in Bamberg (Papst Nikolaus V.)
Empfänger: Der Bischof von Würzburg sowie die gesamte Geistlichkeit der Städte und Diözesen Würzburg, Bamberg und Eichstätt und besonders die Pfarrer zu Volkach, Fahr, Dettelbach, Eisenheim, Prosselsheim, Schweinfurt, Haßfurt und Kitzingen (Pröpste der Stifte B. Maria ad Gradus in Mainz sowie B. Maria in Erfurt und Dekan des Stifts St. Jakob in Bamberg)

Äußere Beschreibung:

S 2: Konrad Degen, Signet, unbesch.

Laufzeit: 1451 März 4, Bamberg (1448 Februar 28, Rom)
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 345

Registerbegriffe

Ortsnamen: Bamberg, Stift St. Jakob, Dekan ; Bamberg, Stadt ; Bamberg, Bistum ; Bamberg, Dom ; Bamberg, Domstift, Vikar ; Würzburg, Bischof ; Würzburg, Stadt ; Würzburg, Bistum ; Würzburg, Domstift, Propst ; Würzburg, Domstift, Dekan ; Würzburg, Domstift, Kapitel ; Würzburg, Stift Neumünster, Propst ; Würzburg, Stift Neumünster, Dekan ; Würzburg, Stift Neumünster, Kapitel ; Würzburg, Stift Haug, Propst ; Würzburg, Stift Haug, Dekan ; Würzburg, Stift Haug, Kapitel ; Eichstätt, Stadt ; Eichstätt, Bistum ; Volkach (Lk Kitzingen), Pfarrer ; Eisenheim, Ober- bzw. Unter- (Gde Eisenheim Lk Würzburg), Pfarrer ; Fahr (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Pfarrer ; Dettelbach (Lk Kitzingen), Pfarrer ; Schweinfurt, Pfarrer ; Haßfurt (Lk Haßberge), Pfarrer ; Prosselsheim (Lk Würzburg), Pfarrer ; Kitzingen, Pfarrer ; Mainz, Stift St. Maria ad Gradus, Propst ; Erfurt, Stift St. Maria, Propst ; Rom, Lateran, Konzil ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Syndikus ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch ; Untereisenheim (Gde Eisenheim Lk Würzburg), Schultheiß ; Untereisenheim (Gde Eisenheim Lk Würzburg), Einwohner ; Untereisenheim (Gde Eisenheim Lk Würzburg), Gemeinde ; Untereisenheim (Gde Eisenheim Lk Würzburg), Dorf ; Hertwigsberg (wüst Gem Untereisenheim Gde Eisenheim Lk Würzburg), Hof ; Obereisenheim (Gde Eisenheim Lk Würzburg), Dorf ; Elgersheim (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Hof ; Elgersheim (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Hofmeister ; Höchstadt a. d. Aisch (Lk Erlangen-Höchstadt), Einwohner
Personennamen: Hoffmann, Petrus, Bamberg, Dekan des Stifts St. Jakob ; Nikolaus V., Papst ; Honorius III., Papst ; Bonifaz VIII., Papst ; Friedrich II., Kaiser ; Karl IV., Kaiser ; Schaller, Thomas, Kloster Ebrach, Syndikus ; Pratzell, Johannes, Untereisenheim, Schultheiß ; Ochs, Johannes, Untereisenheim ; Lauch, Johannes, Untereisenheim ; Lauch, Nikolaus, Untereisenheim ; Lauch, Friedrich d. J., Untereisenheim ; Durr, Eberhard, Untereisenheim ; Durr, Johannes, Untereisenheim ; Durr, Friedrich, Untereisenheim ; Sorger, Johannes, Untereisenheim ; Reynhart, Otto, Untereisenheim ; Roß, Johannes, Untereisenheim ; Roß, Nikolaus, Untereisenheim ; Mathes, Johannes, Untereisenheim ; Zang, Johannes, Untereisenheim ; Schubart, Johannes, Untereisenheim ; Behem, Johannes, Untereisenheim ; Lemmerman, Johannes, Untereisenheim ; Geißler, Nikolaus, Untereisenheim ; Rotenburg, Nikolaus, Untereisenheim ; Rotenburg, Johannes, Untereisenheim ; Ludwig, Johannes, Untereisenheim ; Meyler, Heinrich, Untereisenheim ; Straub, Johannes, Untereisenheim ; Rau, Martin, Untereisenheim ; Rau, Konrad, Untereisenheim ; Kroner, Johannes, Untereisenheim ; Saurwein, Apel, Untereisenheim ; Ditrich, Johannes, Untereisenheim ; Elter, Konrad, Untereisenheim ; Borst, Johannes, Untereisenheim ; Blumentrost, Heinrich, Kloster Ebrach, Abt ; Coburg, Gregor, Bamberg, Domvikar ; Keßler, Konrad, Notar ; Fortsch, Heinrich ; Degen, Konrad, Höchstadt, öffentl. Notar

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach