Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-2da4b96a-55a7-44d4-a1df-f9dd1081805f1
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 662
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1368 April 4

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller verleihen den Empfängern ihr Haus, Weinberge und andere Feldgüter in Untereisenheim ("Nider Eysensheim") auf Lebenszeit.
Aussteller: Abt Otto und der Konvent des Klosters Ebrach
Empfänger: Heinrich Koch, seine Ehefrau Kunigunde, sein Sohn Hermann sowie seine Töchter Margarete und Elisabeth

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1368 April 4
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 328

Registerbegriffe

Ortsnamen: Untereisenheim (Gde Eisenheim Lk Würzburg), Einwohner ; Untereisenheim (Gde Eisenheim Lk Würzburg), Weinberg ; Untereisenheim (Gde Eisenheim Lk Würzburg), Flurnamen ; Untereisenheim (Gde Eisenheim Lk Würzburg), Haus ; Untereisenheim (Gde Eisenheim Lk Würzburg), Feldgüter ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Hofmeister in Kaltenhausen ; Kaltenhausen (Gde Eisenheim Lk Würzburg), Hofmeister
Personennamen: Otto, Kloster Ebrach, Abt ; Koch, Heinrich, Untereisenheim ; Koch, Kunigunde ; Koch, Hermann ; Koch, Margarete ; Koch, Elisabeth

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach